Detailansicht

Alles im Fluss ...

eBook - Anthologie der Solinger Autorenrunde
Ganahl, Kay/Butterfield, Karla J/Engert, Steph u a
ISBN/EAN: 9783739274034
Umbreit-Nr.: 468806

Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 5.55 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.07.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 4,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Nach einem Aufruf von Martina Hörle im Herbst des Jahres 2014 fanden sich acht Autoren, alle ansässig in Solingen, zu einer gemeinsamen Runde zusammen. Während sie beruflich sehr unterschiedliche Wege gehen vom Journalismus über Lehrtätigkeit bis hin zum sozialen Bereich haben alle eins gemein: Die Liebe zum Schreiben.Die Autorenrunde zeigt ein breites literarisches Spektrum: Von Märchen und Fantasy über Lyrik bis hin zu Fachliteratur erstrecken sich die Werke, mal besinnlich und märchenhaft, mal heiter satirisch. Bei literarischen Veranstaltungen präsentieren die Autoren ihre Texte meist in Hochdeutsch, teilweise aber auch in Solinger Mundart. Diese Anthologie ist das erste gemeinsame Buch der Solinger Autorenrunde.
  • Autorenportrait
    • Karla J. Butterfield:Karla J. Butterfield spielte bereits als Kind Theater und wirkte in vielen Filmen mit. Nach dem Schauspielstudium und Studium an der Scuola Teatro Dimitri im Tessin arbeitete sie als Schauspielerin und Regisseurin u. a. in London, Bern und Düsseldorf. Seit 1998 lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern als freie Schriftstellerin in Solingen. Sie hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.Website: http://www.prosablueten.de/Steph Engert:Jahrgang 1948. Nach langen Jahren voller Aktivitäten - meist bezogen auf Schreiben, Publizieren, neue Medien, internationale Projekte arbeitet sie nun als Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin und Tarot-Spezialistin (Kurse, Beratungen). Im fiktionalen Bereich schreibt sie vor allem Fantasy-Geschichten und Märchen zu spirituellen Themen und lässt sich dabei oft von Tarotkarten inspirieren. Sie hat eine starke Affinität zu Drachen. 2014 gründete sie Starlight Dragon Press als Verlag für fiktionale Texte und Arbeitsbücher zu spirituellen und okkulten ThemenWebseiten: http://tarosophy.de, http://starlight-dragon.de& http://starlight-dragon.euhttp://starlight-dragon-press.de& http://starlight-dragon-press.euKay Ganahl:Jahrgang 1963, Diplom-Sozialwissenschaftler, Schriftsteller. Kommunikationsbeauftragter im Fr. Dt. Autorenverband/NRW. Gründungsmitglied der Solinger Autorenrunde.Schreibt vorwiegend gesellschafts- und zeitkritisch: Lyrik, Kurzprosa, Kurzgeschichten, Erzählungen, Romane und Stücke. Wissenschaftliche Studien. Aktiv als Herausgeber von Büchern. Auch tätig als Organisator und Moderator von literarischen Veranstaltungen. Tätig in der bildenden Kunst. Auch Fotografie. Aktueller Roman: "Henrys Wendejahre. Roman eines Werdegangs" (2019)Webwww.kay-ganahl-selbstverlag.dewww.fda-nrw.deAndreas Erdmann:Geboren in Solingen, freier Schriftsteller, Mitarbeiter beim Solinger Tageblatt.Studium der Germanistik, Sprach- und Literaturwissenschaften in Düsseldorf, Diplom- Sozialpädagoge.Mitglied der Mundartautoren im Bergischen Geschichtsverein und der Solinger Autorenrunde.Rundfunkarbeit, zwei Bände mit Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichten, Mitautor zweier Mundartwörterbücher, etwa 550 Veröffentlichungen von Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichten in Anthologien, Literaturzeitschriften und auf CDs.Preise u. a.:1998 Heinz-Risse- Literaturpreis2003 Literaturpreis der Bayreuther Festspielnachrichten2005 Literaturpreis des Bergischen Geschichtsvereins2008 Literaturpreis von amnesty international und der Armin T.- Wegener Stiftung2009 zwei Preise im Projekt Hoffung im Untergang, Düsseldorf2010 Autorenpreis des Wupperverbandsmehrere Auszeichnungen beim LiteraturpodiumBerlin.Sandra Grünwald:Grünwald wurde im April 1969 in Mannheim geboren. Seit 2007 lebt sie als Autorin und Journalistin in Solingen. Sie ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft, der Christine-Koch-Gesellschaft und der Fördergesellschaft Zentrum für verfolgte Künste Solingen sowie etlichen sozial tätigen und Naturschutz-Vereinen. Außerdem ist sie Mitglied der Tarosophy Association und des Orders of Bards Ovates und Druids.Von 2004 bis 2007 Literarisches Schreiben und Belletristik im Fernstudium.Leiterin der Literatur-Kreise der Bergischen Volkshochschule sowie verschiedener Schreib-Workshops und Seminare. Etliche ihrer Texte wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet. 2011 wurde sie als Solingerin des Jahres für ihr soziales Engagement mit der Silbernen Hexe geehrt, 2014 wurde ihr der dm-Preis für Engagement HelferHerzen verliehen.Website: www.gruenwald-greenwood.deMartina Hörle:Geboren 1959 in Solingen. Als geprüfte Betriebswirtin arbeite ich freiberuflich in der Erwachsenenbildung. Außerdem bin ich als Journalistin tätig.Seit mehreren Jahren schreibe ich Kurzgeschichten, Märchen und lyrische Texte und organisiere unter Literaturcafé Martina Hörle literarische Veranstaltungen.2014 habe ich die Fortbildung als Märchenerzählerin abgeschlossen und im gleichen Jahr die Solinger Autorenrunde gegründet.Beate Kunisch:Beate Kunisch wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Sie ist Diplom-Ökonomin. Schon als Jugendliche begann sie mit dem Schreiben.Sie nimmt an Schreibwerkstätten teil. Ihre Texte wurden bisher in Anthologien und Zeitungen veröffentlicht.Seit 2004 ist sie Vorlesepatin in der Stadtbibliothek und im Leseclub von der Stiftung Lesen in Solingen.Sie ist Mitglied der Deutschen Haiku Gesellschaft.Sie lebt mit ihrer Familie in Solingen.Christiane Trunk:Geboren am 23.12.1958Kindheit und Jugend in Solingen; vermehrt Interesse an Musik, Kunst und LiteraturNach dem Abitur vier Semester Musikwissenschaft/Kunstgeschichte in WürzburgAnschließend Buchhändlerlehre in Solingen; nach der IHK-Prüfung in verschiedenen Buchhandlungen tätig, zuletzt im Stern Verlag Janssen& Co in Düsseldorf1985/1986 Teilnahme an Literaturseminaren bei Walter Kempowski1999/2000 Ausbildung zur Zertifizierten Weinfachfrau in KoblenzSeit 2000 tätig als Weinfachverkäuferin und Leiterin von WeinseminarenAnfang des Jahres 2015 Anschluss an die Solinger Autorenrunde