Detailansicht

Was fängt der Glaube mit dem Zweifel an?

Zur pastoralpsychologischen Rezeption der Schrift 'Die Krankheit zum Tode' von Søren Kierkegaard, Zeitzeichen 49
ISBN/EAN: 9783786732891
Umbreit-Nr.: 2014334

Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.08.2021
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Kaum ein Mensch - unabhängig von seiner Positionierung innerhalb oder außerhalb des Glaubens - bleibt von der Erfahrung des Zweifels verschont. Søren Kierkegaard betrachtet den Zweifel als konstitutives Moment der menschlichen Existenz und sieht in der Annahme des Zweifels die Chance, der im Zweifel drohenden Verzweiflung zu entkommen. Beate Josten-Sell bringt die Anthropologie Kierkegaards in einen kontroversen und zugleich konstruktiven Dialog mit der Tiefenpsychologie. Aus diesem fruchtbaren Gespräch entwickelt sie Anforderungen an eine zukunftsweisende Pastoral, die den Zweifel nicht verdrängt, sondern einen Erfahrungsraum eröffnet, der psychisches Wachstum im Glauben ermöglicht.
  • Autorenportrait
    • Beate Josten-Sell, Dr. phil., studierte Katholische Theologie in Bonn und Frankfurt am Main. Sie ist als Kunsttherapeutin in eigener Praxis niedergelassen. Unter anderem erarbeitet sie dort Konzepte zur Burnout-Prävention. Darüber hinaus ist sie freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig und engagiert sich in der Gefängnisseelsorge.