Detailansicht

Treffpunkt der Innenansichten von Religion, Bibel, Naturwissenschaft und Evolutionsgegnern

Aufgeklärter Christ trifft radikal-gläubigen Christen
ISBN/EAN: 9783828035645
Umbreit-Nr.: 9804007

Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S.
Format in cm: 2.2 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 28.08.2020
Auflage: 1/2020
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wer hat das Universum erschaffen und was passiert mit uns nach dem Tod? Fragen, die sowohl in der modernen Wissenschaft als auch im christlichen Glauben für Gesprächsstoff sorgen. Wenn man Anhänger beider Weltanschauungen dann auch noch an einen Tisch bringt, kommt es zu einem hitzigen Austausch über Gott und die Welt. In dem angeregten E-Mailaustausch von Herrn Jähnig und Herrn Harke (aus den Jahren 2008 bis 2010) treffen beide Ansichten auf- einander. In diesem Gespräch über Fakt und Illusion vertritt Herr Jähnig selbst ein modernes wissenschaftliches Weltverständnis, welches mit christlichen Ansätzen harmoniert. Die traditionell religiöse Vorstellung von Gott, dem Erschaffer und Lenker allen Lebens, wird durch Herrn Harke verteidigt. Die langjährige Diskussion geht über die individuellen Glaubenslehren und klärt dabei über wichtige interdisziplinäre Fachbegriffe wie Evolution, Kreationismus und Intelligent Design auf.
  • Autorenportrait
    • WOLFGANG JÄHNIG wurde 1935 in Leipzig geboren und machte zunächst eine Ausbildung zum Buchhändler. Anschließend war er in einer statistischen Behörde tätig und veröffentlichte 1983 beim Verlag "Duncker und Humblot" eine überarbeitete Version seiner Diplomarbeit (Fachgebiet Geographie) unter dem Titel "Die Siedlungsplanung im ländlichen Raum der Sowjetunion mit besonderer Berücksichtigung des Konzepts der Agrostadt". Darüber hinaus ist Wolfgang Jähnig ein renommiertes Mitglied der wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft "Evolutionsbiologie", bei welcher er mehrere Kommentare veröffentlichte. Der Autor ist verheiratet und lebt im "Unruhestand" als aufmerksamer "Beobachter" gesellschaftlicher Zustände in der Lüneburger Heide.