Detailansicht

Der Umgang mit Behinderung

eBook - Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz
ISBN/EAN: 9783170329072
Umbreit-Nr.: 4616508

Sprache: Deutsch
Umfang: 150 S., 1.99 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.09.2017
Auflage: 3/2017


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch nimmt pointiert zu einigen neuralgischen Punkten der fachlichen und gesellschaftlichen Diskussion im "Umgang mit Behinderung" Stellung. Vor überzogenen Erwartungen, die sich an institutionelle Veränderungen des Schulsystems knüpfen, wird gewarnt und für den Erhalt spezieller institutioneller Angebote dort plädiert, wo sie aus pädagogischen Gründen benötigt werden. Entschieden wendet sich der Autor gegen die Auflösung der klassischen Behinderungskategorien, einen unreflektierten Umgang mit dem Normalitätskonzept und ein naives Vertrauen in den Ressourcen-Ansatz. Es wird eindringlich gezeigt, wie einige der gegenwärtig populären Leitideen zum "Umgang mit Behinderung" dazu führen, dass Menschen mit Behinderung an Aufmerksamkeit und Fürsorge verlieren und ihre besonderen Bedürfnisse übersehen werden.
  • Kurztext
    • Das Buch nimmt pointiert zu einigen neuralgischen Punkten der fachlichen und gesellschaftlichen Diskussion im&quote;Umgang mit Behinderung&quote; Stellung. Vor uberzogenen Erwartungen, die sich an institutionelle Veranderungen des Schulsystems knupfen, wird gewarnt und fur den Erhalt spezieller institutioneller Angebote dort pladiert, wo sie aus padagogischen Grunden benotigt werden. Entschieden wendet sich der Autor gegen die Auflosung der klassischen Behinderungskategorien, einen unreflektierten Umgang mit dem Normalitatskonzept und ein naives Vertrauen in den Ressourcen-Ansatz. Es wird eindringlich gezeigt, wie einige der gegenwartig popularen Leitideen zum&quote;Umgang mit Behinderung&quote; dazu fuhren, dass Menschen mit Behinderung an Aufmerksamkeit und Fursorge verlieren und ihre besonderen Bedurfnisse ubersehen werden.
  • Autorenportrait
    • Dr. Bernd Ahrbeck ist Professor für Psychoanalytische Pädagogik an International Psychoanalytic University Berlin (IPU).