Detailansicht

Tiroler Heimat 80 (2016)

eBook - Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols, Tiroler Heimat
ISBN/EAN: 9783703009266
Umbreit-Nr.: 4385098

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S., 23.21 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 24.11.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 24,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Inhalt von Band 80/2016:

Christoph Haidacher: Fragmente aus dem Tiroler Landesarchiv. - Ursula Schattner-Rieser: Neue hebräische und aramäische Fragmente aus Nord- und Südtirol (Brixen und Bruneck). - Konstantin von Blumenthal: Die Herren von Velthurns. - Stefan Ehrenpreis / Thomas Bunte / Benjamin van der Linde: Tiroler im Indischen Ozean. Angestellte der niederländischen VOC aus Tirol im 17. und 18. Jahrhundert. - Michael Span: Ein Tal mit Büchern? Privater Buchbesitz in Tirol zwischen 1750 und 1850. - Hansjörg Rabanser: Andreas Alois Dipauli in der Certosa di Pavia. - Ulrich Leitner: Gebaute Pädagogik - Raum und Erziehung. Die Bedeutung der Architektur für die Fürsorgeerziehung am Beispiel der Landeserziehungsanstalt am Jagdberg. - Josef Riedmann: Nachruf auf em. o. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Johann Rainer
  • Autorenportrait
    • Christina Antenhofer, assoz. Prof. Mag. Mag. Dr., seit 2004 am Institut für Geschichtswissenschaften an der Universität Innsbruck, zunächst als Universitätsassistentin, dann als Assistenzprofessorin, seit 2015 assoziierte Professorin für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften. Forschungsschwerpunkte u.a.: Geschichte des Mittelalters und der Renaissance, Höfe- und Adelsforschung, Frauen- und Geschlechterforschung. Richard Schober, tit. ao. Univ.-Prof. Dr., 2003-2010 Direktor des Tiroler Landesarchivs. Forschungsschwerpunkte und zahlreiche Publikationen zu den Themenbereichen Neuere Österreichische Geschichte (16.-20. Jahrhundert) und Tiroler Geschichte.