Detailansicht

Die Gerichtsmedizinerin

Wie die Wissenschaft Verbrecher überführt
ISBN/EAN: 9783499630088
Umbreit-Nr.: 3525485

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 1.6 x 19 x 12.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.02.2013
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Zwischen Leben und Tod Halbwahrheiten und falsche Vorstellungen prägen unser Bild von der Rechtsmedizin. In Filmen und Büchern bekommen wir alles andere als einen realistischen Eindruck davon, was Rechtsmedizin kann und was das Leben zwischen Tatorten und Obduktions- und Gerichtssaal bedeutet. Dabei ist die Arbeit der Forensiker oft viel spannender, als wir es aus Büchern und Filmen kennen. Mit Elisabeth Türk gibt erstmals eine Frau tiefe Einblicke in die Wirklichkeit ihres hochinteressanten und nur vermeintlich schrecklichen Berufes. Direkt und doch diskret schauen wir der Gerichtsmedizinerin über die Schulter und erfahren, wie facettenreich die Rechtsmedizin, wie unverzichtbar sie in vielen Bereichen des Todes, aber auch des Lebens ist - illustriert an Fällen, die manchmal zu den alltäglichen gehören, manchmal zu den unglaublichen und faszinierenden.
  • Kurztext
    • Tote haben viel zu sagen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Elisabeth Türk, 1975 in Hamburg geboren, hat von 1994 bis 2001 Medizin studiert und 2002 promoviert. Sie war von 2001 bis 2007 Ärztin am Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg, im Jahr 2006 Abschluss als Fachärztin für Rechtsmedizin, 2008 Habilitation. Sie hat von 2007 bis 2009 an der East Midlands Forensic Pathology Unit der Universität von Leicester in Großbritannien gearbeitet, war von 2009 bis 2011 Stellvertretende Leiterin des Instituts für Rechtsmedizin der Universität des Saarlandes in Homburg und dort Privatdozentin. Sie ist rechtsmedizinische Gutachterin bei verschiedenen deutschen Amtsgerichten und Landgerichten, ausserdem in England bei mehreren Crowncourts sowie dem Tribunal d'Arrondissement in Luxembourg.Sie hat in zahlreichen Mordfällen und spektakulären Kindesmisshandlungsfällen Gutachten erstellt.Sie ist Mitglied der Deutschen und Englischen Fachgesellschaften und hat in England die nationale Identifizierungskommission geleitet, war Mitglied der Identifizierungskommission des BKA nach dem verheerenden Tsunami in Thailand. Weiterhin stellt sie ihr Fachwissen einer Organisation zur Verfügung, die sich international gegen Folter engagiert.Inzwischen arbeitet sie als Ärztin in der Abteilung für Kardiologie an einer Klinik in Hamburg.