Detailansicht

Qualität am Markt

Stand und Meßkonzepte in der mittleständischen Unternehmenspraxis
ISBN/EAN: 9783838642543
Umbreit-Nr.: 6191349

Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
Format in cm: 1.5 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.07.2001
Auflage: 1/2001
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Inhaltsangabe:Einleitung: In den vergangenen Jahren ist die Qualität von Produkten und Dienstleistungen für Unternehmen zu einem überlebensnotwendigen Wettbewerbsfaktor geworden. Weltweit sind seitens der Kunden, steigende Erwartungen an die Qualität festzustellen. Im Rahmen der Arbeit wird die Qualitätsdefinition gemäß der DIN ISO 8402 zugrunde gelegt, die Qualität bezeichnet, als ?. Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte und vorausgesetzte Erfordernisse zu erfüllen.?. Die Erfordernisse können dabei von unterschiedlichster Art sein. Die Erzielung einer zufriedenstellenden Qualität bezieht alle Stadien des Qualitätskreises als Ganzes ein. Zur Bearbeitung des Themas soll jedoch insbesondere die, von der Festlegung der Erfordernisse des Marktes / des Kunden herrührende Qualität, betrachtet werden. Vor diesem Hintergrund ist demnach unter Qualität, die vom Verbraucher / Verwender wahrgenommene Zweckeignung von Produkten zu verstehen. Dies bedeutet, dass Qualität nicht nur durch interne Messungen und Produkttests erfasst werden kann, sondern dass die Unternehmen auch ständig über die externe Qualitätsbeurteilung ihrer Leistungen informiert sein müssen. Eine Erfassung der Qualität am Markt wird somit zu einem wichtigen Faktor im Bereich der unternehmerischen Qualitätssicherung. ?Qualität am Markt? ist ein Phänomen, das nicht direkt greifbar und messbar ist. Es handelt sich um ein vielschichtiges Konstrukt, das über mehrere Indikatoren erfasst werden muss. Diese Indikatoren sind jedoch keineswegs konstant. Sie werden geprägt vom jeweiligen Unternehmen, seinem Umfeld, der Produktart, etc. In diesem Sinne existieren auch eine Vielzahl verschiedener Meßmethoden zur Erfassung der Qualität am Markt, bzw. der entsprechenden Indikatoren. Ein wesentliches Problem, weiches sich hieraus ergibt, liegt für die Unternehmen darin, die für sich effektivste Vorgehensweise zur Erlassung der Qualität am Markt zu finden. Da die Unternehmen über unterschiedliche Gegebenheiten und Voraussetzungen verfügen, sind Messkonzepte nicht immer für alle Unternehmen gleichermaßen geeignet oder ungeeignet. Großunternehmen verfügen in der Regel über erfahrene Spezialisten auf dem Gebiet der Marktforschung. Ihnen wird die Ausarbeitung spezifischer und erfolgversprechender Instrumente zur Erfassung der Qualität am Markt keine übermäßig großen Probleme bereiten. Anders sieht dies jedoch bei Klein- und Mittelbetrieben aus. Ihnen wird häufig eine []
  • Autorenportrait
    • Meine Vita Geboren 1967 in Stuttgart, verheiratet, Mutter eines Sohnes, Abitur, kaufmännische Ausbildung, abgeschlossene Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (1992), Marketing und Kommunikation (1996), Innovative Veränderungsprozesse (2011) mit Schwerpunkt in Personal- und Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung und Kreativitätsförderung, Lehrcoaching Kompetenzerwerb durch eigene künstlerische Tätigkeit und Weiterbildungen im musisch-kulturellen und kunstpädagogischen Bereich Langjährige berufliche Erfahrung und Kompetenz als Coach und Prozessbegleiterin von Veränderungsprozessen in eigener Praxis Kreativdialog Führungskraft im Bereich Stadtmarketing, Kultur- und Veranstaltungsmanagement Erfahrung in Personalverantwortung, Teamleitung und Berechtigung zur Berufsausbildung Büroleiterin in einer erlebnispädagogischen Institution Freischaffende Künstlerin und Malortbegleiterin nach Arno Stern Marketing und Kommunikationsberaterin in verschiedenen Branchen und Organisationsformen, Arbeitsschwerpunkte: Strategie und Konzeption von Marketing und Kommunikationsmaßnamen, Beratung von Corporate Identity und Design, Leitbildentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen Betriebswirtin in der Immobilienwirtschaft Ich verfüge über breite Kenntnisse von Organisationsstrukturen und -abläufen in Profit- und Nonprofitorganisationen, in Klein-, Mittel und Großunternehmen sowie unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Meine künstlerischen und kreativen Aktivitäten bereichern mich in den Herausforderungen des privaten und beruflichen Alltags. Ich erlebe und erlebte im Gestaltungsprozess stets eine wertvolle Unterstützung in meiner eigenen Entwicklung.