Detailansicht

Filmhochschulen in Deutschland

Geschichte, Typologie, Architektur
ISBN/EAN: 9783869161167
Umbreit-Nr.: 1224352

Sprache: Deutsch
Umfang: 858 S., s/w Illustr.
Format in cm: 5.2 x 23.1 x 15.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.12.2011
€ 48,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In keinem anderen Land der Welt außer in Deutschland wurden zwei Mal nacheinander - Anfang der 1920er und Mitte der 1960er Jahre - Filmhochschulen an zwei konkurrierenden aber auch kooperierenden Standorten jeweils parallel gegründet. In keinem anderen Land der Welt erfolgten so viele historische Epochenbrüche, die dazu führten, dass an bestimmten Standorten immer wieder Filmhochschulen gegründet wurden, ohne die bereits vorangegangenen Erfahrungen am selben oder am anderen Standort zu berücksichtigen. In keinem anderen Land der Welt existieren heute aufgrund des föderalen Wettbewerbs der Medienstandorte so viele Filmhochschulen in so vielen verschiedenen institutionellen Formen und akademischen Ausrichtungen. Dabei erweisen sich Filmhochschulen als alles andere als Ziergewächse des akademischen Rosengartens. Starke Gründerpersönlichkeiten wirken prägend. Höchst divergente Fächer, Lehrmethoden und Arbeitsstile müssen auf engstem akademischem Raum zu fruchtbarer Zusammenarbeit gebracht werden. Immer wieder ist die Geschichte der Filmhochschulen auf das Dramatischste mit der deutschen Geschichte verbunden, besonders in der Zeit der deutschen Teilung.
  • Autorenportrait
    • Peter C. Slansky, geb. 1961, Studium Maschinenbau an der Universität Duisburg und Fotoingenieurwesen an der FH Köln mit dem Studienschwerpunkt Film und Fernsehproduktionstechnik, Postgraduierten-Studium Film/Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien Köln. 1988-1999 Regisseur, Kameramann, Autor und/oder Produzent von ca. 60 Industrie- und Werbefilmen. Seit 1999 Lehrstuhl für Film- und Fernsehproduktionstechnik an der HFF München und Geschäftsführender Leiter der Abteilung II Technik.