Detailansicht

Fluktuationsmanagement

eBook - Praxishandbuch für Personaler und Führungskräfte
ISBN/EAN: 9783791051925
Umbreit-Nr.: 2371291

Sprache: Deutsch
Umfang: 275 S., 1.82 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 28.06.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 48,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Durch die Knappheit kritischer Kompetenzen werden Mitarbeitende zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Unternehmen. In der Realität scheitern viele Organisationen daran, die wirtschaftliche Bedeutung der Fluktuation und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden in Einklang zu bringen.Der erste Teil des Buches beschäftigt sich daher mit der Bedeutung von Fluktuation für das Unternehmen und der Rolle der Mitarbeitenden als Ressource in der Wertschöpfungskette. Fluktuation ist ein natürlicher und damit unvermeidbarer Bestandteil des unternehmerischen Arbeitens. Daraus folgt, dass Fluktuation nicht verhindert werden kann, sondern gestaltet werden muss. Mehr noch, unter den richtigen Bedingungen kann Fluktuation einen durchaus positiven Effekt auf die Funktionalität von Unternehmen haben.Im zweiten Teil werden entsprechende Werkzeuge und Verfahren vorgestellt, mit deren Hilfe der Leser die Fluktuation im eigenen Unternehmen analysieren und Zusammenhänge verstehen kann. Der dritte Teil zeigt, wie daraus praktische Interventionen abgeleitet werden können. Im Weiteren geht es darum, die ausgewählten Maßnahmen umzusetzen, deren Wirksamkeit zu bewerten und Anpassungen vorzunehmen.
  • Kurztext
    • Durch die Knappheit kritischer Kompetenzen werden Mitarbeitende zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil fur die Unternehmen. In der Realitat scheitern viele Organisationen daran, die wirtschaftliche Bedeutung der Fluktuation und die Bedurfnisse ihrer Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Der erste Teil des Buches beschftigt sich daher mit der Bedeutung von Fluktuation fr das Unternehmen und der Rolle der Mitarbeitenden als Ressource in der Wertschpfungskette. Fluktuation ist ein natrlicher und damit unvermeidbarer Bestandteil des unternehmerischen Arbeitens. Daraus folgt, dass Fluktuation nicht verhindert werden kann, sondern gestaltet werden muss. Mehr noch, unter den richtigen Bedingungen kann Fluktuation einen durchaus positiven Effekt auf die Funktionalitt von Unternehmen haben. Im zweiten Teil werden entsprechende Werkzeuge und Verfahren vorgestellt, mit deren Hilfe der Leser die Fluktuation im eigenen Unternehmen analysieren und Zusammenhnge verstehen kann. Der dritte Teil zeigt, wie daraus praktische Interventionen abgeleitet werden knnen. Im Weiteren geht es darum, die ausgewhlten Manahmen umzusetzen, deren Wirksamkeit zu bewerten und Anpassungen vorzunehmen.
  • Autorenportrait
    • Jörg RischkeJörg Rischke war für mehr als ein Jahrzehnt in leitenden Personalfunktionen und Managementrollen für internationale Unternehmen tätig und ist Mitgründer der AEffekt GmbH. Als Berater und Interim-Manager hilft er heute bei der Umsetzung von Projekten im Bereich Unternehmensentwicklung, Vergütungssysteme und Flexibilisierung. Durch seine Erfahrung, sowohl in internen Leitungspositionen wie als externer Berater, hat Jörg Rischke ein einzigartiges Verständnis der unternehmerischen Prozesse und ihrer Gestaltung.Finn RischkeFinn Rischke, Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt Behavioral Economics, ist Spezialist für zwischenmenschliche Interaktion und Entscheidungsverhalten und Mitgründer der AEffekt GmbH. Nach mehreren Jahren als Projektmanager und Verhandlungsexperte für Konflikte im Unternehmen unterstützt er heute Organisationen dabei, ihren Personalaustausch zu optimieren. Als Unternehmer und Psychologe hat er ein besonderes Verständnis für das Verhalten der Mitarbeiter und die Auswirkungen auf das Unternehmen entwickelt.