Detailansicht

Abschied von der Gemeinde

Die anthroposophische Bewegung in uns
ISBN/EAN: 9783856362232
Umbreit-Nr.: 1282648

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format in cm: 1.6 x 18 x 11.7
Einband: Englische Broschur

Erschienen am 10.03.2011
Auflage: 1/2011
€ 15,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Andreas Laudert stellt die Frage nach der anthroposophischen Identität im Kontext der zahlreichen Milieus, mit denen er in den vergangenen Jahren in Berührung gekommen ist. Und er gibt sich vor sich selbst Rechenschaft, was Anthroposophie ihm geworden ist und noch werden wird. Im Blick nach außen stellt erfest, dass der Spagat von Anspruch und Erfüllung manchmal dermaßen gedehnt ist, dass in den diversen sozialen Organismen seltsame Erscheinungen zutage treten. Allerdings ist er nie unbeteiligter Kritiker, sondern Involvierter und auch Betroffener. So legt er den Finger mit aller Deutlichkeit auf Unakzeptables, demaskiertFassadenhaftigkeiten, analysiert Fehlkonstruktionen - manchmal zornig, manchmal intellektuell brillant, manchmal köstlich amüsant und manchmal traurig. Seine Suche nach Authentizität gerät ihm zu einer literarisch anspruchsvollen Wanderung durch Innen- und Außenwelten. Was entstanden ist, darf als ein Kapitel individualisierter Anthroposophie begrüßt werden.
  • Autorenportrait
    • Andreas Laudert, geb. 1969 in Bingen/Rhein, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und Theologie in Hamburg und Stuttgart. Tätigkeit in der Heilpädagogik und als Deutschlehrer. Neben Prosa und Lyrik veröffentlichte er vor allem Theaterstücke und Essays. Seine Stücke wurden auf zahlreichendeutschen Bühnen uraufgeführt. 2001 erhielt er den Georg K. Glaser-Förderpreis des SWR. Er lebt als freier Autor und Priester der Christengemeinschaft mit Lebensgefährtin und Kind in Klingberg/Ostsee.