Detailansicht

Schutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr

eBook - Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz, essentials
ISBN/EAN: 9783658336516
Umbreit-Nr.: 2008312

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 1.65 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.04.2021
Auflage: 3/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 4,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <div> </div><div>Verkehrsinfrastrukturen sind ein Rückgrat unserer Gesellschaft. IT-Systeme sind für die effektive Steuerung Kritischer Verkehrsinfrastrukturen elementar und sind gegen unberechtigte Zugriffe Dritter zu schützen. Dieses<i>essential</i> erläutert, was unter Kritischen Verkehrsinfrastrukturen zu verstehen ist und wie diese umfassend geschützt werden. Mit dem Gestaltungsparadigma der tiefgestaffelten Verteidigung werden konkrete Ansätze für den wirksamen Schutz Kritischer Verkehrsinfrastrukturen als Kombination technischer und organisatorischer Maßnahmen sowie Maßnahmen des physischen Zugriffssschutzes aufgezeigt. Die vorliegende dritte Auflage beinhaltet eine Anpassung an den fortgeschrittenen Stand der Technik.</div><div><br></div>
  • Kurztext
    •  Verkehrsinfrastrukturen sind ein Ruckgrat unserer Gesellschaft. IT-Systeme sind fur die effektive Steuerung Kritischer Verkehrsinfrastrukturen elementar und sind gegen unberechtigte Zugriffe Dritter zu schutzen. Dieses essential erlautert, was unter Kritischen Verkehrsinfrastrukturen zu verstehen ist und wie diese umfassend geschutzt werden. Mit dem Gestaltungsparadigma der tiefgestaffelten Verteidigung werden konkrete Ansatze fur den wirksamen Schutz Kritischer Verkehrsinfrastrukturen als Kombination technischer und organisatorischer Manahmen sowie Manahmen des physischen Zugriffssschutzes aufgezeigt. Die vorliegende dritte Auflage beinhaltet eine Anpassung an den fortgeschrittenen Stand der Technik.
  • Autorenportrait
    • <p><b>PD Dr.-Ing. habil. Lars Schnieder&nbsp;</b>studierte an der TU Braunschweig und der University of Nebraska at Omaha. Er promovierte parallel zu seiner Tätigkeit in der Bahnindustrie an der TU Braunschweig. Anschließend verantwortete er am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. den Aufbau einer Forschungsinfrastruktur für den automatisierten Straßen- und Schienenverkehr. Er ist Geschäftsführer der ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH und lehrt als Privatdozent an der Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List der TU Dresden.<br></p><p></p>