Detailansicht

Krankenhaushaftung

eBook - Organisation, Schadensverhütung und Versicherung - Leitfaden für die tägliche Praxis
ISBN/EAN: 9783170382152
Umbreit-Nr.: 7946869

Sprache: Deutsch
Umfang: 488 S., 3.67 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.05.2015
Auflage: 4/2015


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Seit der Vorauflage im Jahre 2010 sind nunmehr fünf Jahre vergangen - die sogenannte "Halbwertszeit" in der Medizin, die eine dringende Auffrischung aller Erkenntnisse erfordert. Zu nennen sind hier vor allem die Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes im Februar 2013 und die damit verbundene Neuregelung der <br /><br /> 630a bis h BGB. Zudem verändert sich die Krankenhauslandschaft ständig, beispielsweise durch die Aufnahme von Leitlinien in die Krankenhausplanung, durch neue Kooperationsmodelle und Verzahnung des stationären und ambulanten Sektors oder auch durch die Aufnahme des Risikomanagements in das Patientenrechtegesetz.&#13;Die Verfasser haben sich in interdisziplinärer Zusammenarbeit bemüht, das Spannungsverhältnis Arzt/Patient/Versicherer zu erarbeiten und die Frage in den Mittelpunkt zu stellen, wie durch richtige Organisation und Schadensverhütungsmaßnahmen die Haftung des Kraneknhausträgers sowie des ärztlichen und nichtärztlichen Dienstes begrenzt werden kann.
  • Kurztext
    • Seit der Vorauflage im Jahre 2010 sind nunmehr funf Jahre vergangen - die sogenannte &quote;Halbwertszeit&quote; in der Medizin, die eine dringende Auffrischung aller Erkenntnisse erfordert. Zu nennen sind hier vor allem die Verabschiedung des Patientenrechtegesetzes im Februar 2013 und die damit verbundene Neuregelung der 630a bis h BGB. Zudem verandert sich die Krankenhauslandschaft standig, beispielsweise durch die Aufnahme von Leitlinien in die Krankenhausplanung, durch neue Kooperationsmodelle und Verzahnung des stationaren und ambulanten Sektors oder auch durch die Aufnahme des Risikomanagements in das Patientenrechtegesetz. Die Verfasser haben sich in interdisziplinrer Zusammenarbeit bemht, das Spannungsverhltnis Arzt/Patient/Versicherer zu erarbeiten und die Frage in den Mittelpunkt zu stellen, wie durch richtige Organisation und Schadensverhtungsmanahmen die Haftung des Kraneknhaustrgers sowie des rztlichen und nichtrztlichen Dienstes begrenzt werden kann.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. jur. Karl Otto Bergmann, Rechtsanwalt/Notar a.D., Fachanwalt für Medizinrecht, Versicherungsrecht und Verwaltungsrecht, Partner der Kanzlei Bergmann und Partner, Hamm. Prof. Dr. med. Hans Friedrich Kienzle, Chefarzt der Chirurgischen Klinik des Städtischen Krankenhauses Köln Holweide und Geschäftsführendes Mitglied der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein.