Detailansicht

Melanchthonpreis

Beiträge zur ersten Verleihung 1988, Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten 1, Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten MSB 1
ISBN/EAN: 9783772822452
Umbreit-Nr.: 7938124

Sprache: Deutsch
Umfang: 105 S., 10 s/w Illustr., 10 Illustr.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 31.12.1988
Auflage: 1/1988
€ 28,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Anläßlich der ersten Verleihung des Melanchthonpreises an den katholischen Theologen Siegfried Wiedenhofer behandelten namhafte Wissenschaftler in Vorträgen und in einer Diskussionsrunde grundlegende Probleme der historischen Auseinandersetzung zwischen den Konfessionen. Die in dem Band vereinten Beiträge befassen sich mit dem Verhältnis der Humanisten zur reformatorischen Bewegung und den konfessionell bedingten unterschiedlichen Rückgriffen auf kirchliche Traditionen. Die Autoren untersuchen die Gespräche Melanchthons mit Reformkatholiken. Sie erörtern die Aktualität Melanchthons als der größten ökumenischen Gestalt der Reformationszeit und stellen Beispiele populärer Melanchthonrezeption vor. Das mit vielen Abbildungen ausgestattete Buch beleuchtet in thematischer Vielfalt Leben und Werk des einflußreichen Mannes, den bereits die Zeitgenossen als 'Lehrer Deutschlands' feierten.