Detailansicht

Fun in Athletics

Neue Wege in der Kinderleichtathletik
ISBN/EAN: 9783891246627
Umbreit-Nr.: 345927

Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S., 57 farbige Illustr., zweifarb.
Format in cm: 0.5 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.10.2000
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die dringend notwendigen "neuen Wege in der Kinderleichtathletik" haben Ende 1996 beim Nachwuchskongress des Deutschen Leichtathletik-Verbandes durch "Fun in Athletics" eine neue Dimension erfahren. Die weiterentwickelte Konzeption des ursprünglich in Großbritannien als Hallenleichtathletik für Kinder entwickelten Wettbewerbs wird in Form eines Handbuches präsentiert. "Fun in Athletics" begeistert mit neuen Geräten, neuen Wettbewerbsabläufen, einem neuen und einfachen Wertungssystem, ist schnell nachvollziehbar und in zeitlich kurzer Distanz abgeschlossen. Bis zu 120 Kinder können innerhalb von nur zwei Stunden in einer normalen Sporthalle sieben leichtathletische Disziplinen in allen zentralen Gruppen (Laufen, Springen, Werfen) durchführen. "Fun in Athletics" ist daher eine wertvolle Ergänzung des herkömmlichen Wettkampfangebotes für Kinder in der Leichtathletik und eine motivierende Bereicherung für jedes Kinder- und Schülertraining. Neben den Darstellungen zu Ursprung, Funktion und Konzeption werden die einzelnen Disziplinen und Wettbewerbe dargestellt und erklärt; es werden detaillierte Informationen zur Durchführung und Organisation als Wettkampf gegeben.
  • Autorenportrait
    • Dieter Massin, Jahrgang 1940, Studium für das Lehramt an Volksschulen, ehemaliger Lehrer und Schulleiter an einer Hauptschule in Ahlen/Westfalen, ist Vorsitzender des Bundesausschusses "Allgemeiner Wettkampfsport/Breiten- und Freizeitsport" im Deutschen Leichtathletik-Verband. Als Organisator der Ahlener Mammutiade hat er sich bereits vor fast zwanzig Jahren einen Ruf als Initiator neuer Ideen für die Kinder- und Jugendleichtathletik erworben und war entscheidend an der Neuordnung des Wettkampfes IV im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" beteiligt. Er hat die grundsätzlichen Ideen des englischen Programms "Fun in Athletics" aufgegriffen und für Deutschland weiterentwickelt. Winfried Vonstein, Jahrgang 1953, Studium Sport, Englisch und Erziehungswissenschaften, staatl. geprüfter Diplomtrainer, war viele Jahre Bundestrainer beim Deutschen Leichtathletik-Verband und hat dabei in verschiedenen Funktionen und Bereichen mitgewirkt. Als Leitender Bundestrainer der Förderstufe III hat er von 1988-1994 maßgeblich die Nachwuchskonzeption des DLV mitgestaltet. Neben zahlreichen Veröffentlichungen zur speziellen Trainings- und Bewegungslehre hat er als Mitautor den Rahmentrainingsplan für das Aufbautraining - Grundprinzipien (Meyer & Meyer 1992) erarbeitet und führt regelmäßig Fortbildungslehrgänge im In- und Ausland durch.