Detailansicht

Zur Attraktivität des 'bösen Objekts'

Anwendungen der Objektbeziehungstheorie in der Giessener Schule, edition psychosozial
Heising, Gerd/Hensel, Bernhard F/Rost, Wolf-Detlef u a
ISBN/EAN: 9783898062145
Umbreit-Nr.: 142689

Sprache: Deutsch
Umfang: 396 S.
Format in cm: 2.6 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.01.2003
€ 36,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In diesem Band sind bisher nicht publizierte oder schwer zugängliche Arbeiten Gerd Heisings und seiner Schüler aus mehr als drei Jahrzehnten versammelt. Lange bevor sie in Deutschland populär wurden, griff Heising die Ansätze der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie der Britischen Schule auf, wendete sich dabei aber gegen die zunehmende Desexualisierung der Psychoanalyse und knüpfte an Freuds Schriften zur Sexualität an. Dabei entwickelte Heising einen sehr kreativen und eigenständigen Stil psychoanalytischen Denkens und Arbeitens. Der überwiegende Teil des Buches befasst sich mit der Anwendung der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie auf die Praxis: in der Einzel, Paar- und Gruppentherapie, in der stationären Behandlung, bei PatientInnen aus der Unterschicht und in der psychoanalytischen Ausbildung. Ergänzt werden diese Arbeiten durch weiterführende Aufsätze von Schülern und Mitarbeitern Heisings aus unterschiedlichen Praxisfeldern.
  • Kurztext
    • Dieser Band versammelt bisher nicht publizierte und wenig verbreitete Aufsätze des in Fachkreisen bekannten Gießener Psychoanalytikers Gerd Heising und seiner Schüler. Schwerpunkt der bis in die sechziger Jahre zurückreichenden Arbeiten ist die psychoanalytische Objektbeziehungstheorie und ihre Anwendung in unterschiedlichen Praxisfeldern.