Detailansicht

Gesundheit als Aufgabe des Sozialrechts

Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - 12./13. Oktober 2017 in Leipzig, Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes 67
ISBN/EAN: 9783503181292
Umbreit-Nr.: 5041344

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.05.2018
Auflage: 1/2018
€ 29,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Prävention im Sozialstaat und aktuelle Fragen der Gesundheitsversorgung standen im Mittelpunkt der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes am 12./13. Oktober 2017 in Leipzig. Vier große Themenkomplexe wurden diskutiert: Gesundheitsprävention Versorgung mit Arzneimitteln Weiterentwicklung der stationären Versorgung Bürgerversicherung Die Beiträge, die in diesem Tagungsband dokumentiert werden, im Überblick: Prof. Dr. Thomas Gerlinger, Primärprävention als sozialpolitische Aufgabe: Bedeutung und Entwicklung Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, Prävention als sozialrechtliche Aufgabe: Grundlagen und Grenzen Gernot Kiefer, Stand der Umsetzung des Präventionsgesetzes Erhard Weiß/Michael Woltjen, Die Beteiligung und das Zusammenwirken der Sozialversicherungsträger im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements Prof. Dr. Peter Axer, Die Versorgung mit Arzneimitteln vor neuen Herausforderungen Dr. Christian Stallberg, LL.M. (Cambridge), Die Versorgung mit Arzneimitteln vor neuen Herausforderungen: Kommentar aus anwaltlicher Sicht Dr. Martin Krasney, Die Versorgung mit Arzneimitteln vor neuen Herausforderungen: Kommentar aus Sicht der Krankenkassen Prof. Dr. Ernst Hauck, Die Weiterentwicklung der stationären Versorgung Stefan Gräf, Die Weiterentwicklung der stationären Versorgung: Kommentar aus Sicht der Vertragsärzte Dr. Alexis von Komorowski, Die Weiterentwicklung der stationären Versorgung: Kommentar aus Sicht der Landkreise. Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Perspektiven für eine Jamaika-Krankenversicherungsordnung, Dr. Florian Reuther, Replik auf Thorsten Kingreen, Krankenversicherung als Bürgerversicherung?: Kommentar aus Sicht der PKV
  • Kurztext
    • Die Prävention im Sozialstaat und aktuelle Fragen der Gesundheitsversorgung standen im Mittelpunkt der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes am 12./13. Oktober 2017 in Leipzig. Vier große Themenkomplexe wurden diskutiert: Gesundheitsprävention Versorgung mit Arzneimitteln Weiterentwicklung der stationären Versorgung Bürgerversicherung Die Vorträge und Kommentare dokumentiert dieser Tagungsband.