Detailansicht

Dutch Oven

Kochen über offenem Feuer
ISBN/EAN: 9783868523614
Umbreit-Nr.: 1170540

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format in cm: 1.3 x 22.5 x 18.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.03.2011
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeDamals. DIE GESCHICHTE DES DUTCH-OVENS Ein persönliches Erlebnis Warum heißen die schwarzen Pötte "Dutch Oven"? Das Leben der Cowboys Die Bedeutung des Dutch-Ovens heute Die Geschichte des Chuckwagons ChuckwagonEtikette VORBEREITUNG UND PFLEGE EINES DUTCH-OVENS Einbrennen Reinigung und Pflege Aufbewahrung Hinweise zu den Rezepten. KOCHEN MIT DEM DUTCH-OVEN Was ist ein Dutch-Oven und wie funktioniert er? Die Basisausrüstung Welche Größe ist Richtig? Was gibt es noch? Die Feuerstelle Hitzeregulierung Wie Sie die richtige Kochtemperatur einstellen Ein paar Tipps zum Outdoor-Kochen Ein Wort zu den Garzeiten. Das Thema Flüssigkeit. Viele hungrige Gäste DER ERDOFEN Ein einfacher Erdofen (Bean-Hole) Bohnen backen im Erdofen Am Morgen Ablauf zum Bohnen backen DutchOvenBrisket FLEISCH Krustenbraten Kalbshaxn Rheinischer Sauerbraten Filetspitzen in Calvadosrahm Kalbsfrikassee im Pott Rippen Hirschbraten Lammtopf Ungarisches Rehragout Spießbraten Schichtfleisch Schmorlamm Schweinerollbraten mit Sonnenblumen-Kräuter-Füllung Lammragout Rehragout Gefüllte Paprika Rotes Pfefferfleisch Geschmorte Lammschulter mit Rotwein Potjiekos GEFLÜGEL Vogel mit Gemüse TopfTauben Wildentenbraten Ente im Wirsingbett Gans auf Rotkohl Hähnchenbrust mit Pilzen Hähnchenbrust mit Sahnesoße Cock au Vin ChickenWings KnoblauchHuhn EINTOPFGERICHTE UND STEWS Gunman Schmorpfanne BrunswicStew Pfundstopf Scharfes Beef Kräftige Rehsuppe Baeckeoffe HerbstGulasch WildschweinBohnenSuppe Steckrübeneintopf Feuriger Bohneneintopf Käsesuppe Gulasch Kartoffeln mit Hackfleischbällchen Pfeffersuppe Erbswurst und Schmalzfleisch Rindfleisch aus der Bundesreserve Deftiger Eintopf Geschnetzeltes mit grünen Bohnen FetaKartoffelauflauf Spanisch Fricco Soljanka Scharfe Sauerkrautsuppe Erbsensuppe Linsen mit Spätzle BOHNEN Gebackene Schinkenbohnen CowboyBohnen Chili con Carne Chili in XXL Serbische Bohnensuppe FISCH Gebackene Forelle Würstchen und Shrimps Fischfilet Cajun-Style Rotbarsch mit Knusper-Kruste BEILAGEN Baked Potatoes DutchOvenKartoffeln Kartoffelgratin ChiliFleischSoße für BakedPotatoes Maiskolben Folienkartoffeln Kümmelkartoffeln Gefüllte Champignons Grilltomaten Grillzwiebeln Blooming Onions BROT UND BRÖTCHEN Allgemeines Backen am Lagerfeuer Tipps und Tricks Sauerteig CowboySauerteigBrötchen SauerteigPfannkuchen SauerteigRoggenbrötchen HefeBrötchen Olivenbrot Brot mit Geling-Garantie Bierbrot KUCHEN AnanasUpsideDownKuchen Zimtschnecken Birnentarte Quiche Waffelmischung VERMISCHTES Braunkohlwanderung DutchOvenPizza Elsässer Flammkuchen Popcorn DutchOvenFondue DutchOvenPaella DutchOvenCarbonara Maronen ArmadilloEier Mexican Dutch-Oven-Dip HonigSenfDip CajunGewürz Barbecuesoße Gebackener Camembert Gebackener Feta NACHTISCH Bratäpfel Cobbler Apfelringe Holunderblüten im Weinteig Rotweinbirnen
  • Kurztext
    • Seit einigen Jahren haben sich die Dutch-Oven in der Grill- und Barbecueszene etabliert und das Kochen mit den "schwarzen Pötten" ist Kult geworden. Dabei ist der Dutch-Oven mehr als nur ein gusseiserner Kochtopf. Er ist ein Symbol für den Wilden Westen, für Freiheit und Abenteuer, für gutes Essen am Lagerfeuer und das Leben in der Natur. In diesem Buch erfahren Sie anhand vieler Rezepte, wie man im Dutch-Oven saftige Braten zaubert, gehaltvolle Eintöpfe zubereitet oder knuspriges Brot backt. Auch Nachspeisen, die typischen Bohnengerichte oder Aufläufe und Gratins gelingen mit den Anleitungen kinderleicht und sind auch für Anfänger einfach nachzukochen. Autor Carsten Bothe hat vor mehr als zehn Jahren den Dutch-Oven nach Deutschland gebracht. Er gilt als Experte für das Kochen am Lagerfeuer und leitet viele Kurse zum Thema.
  • Autorenportrait
    • Carsten Bothe begeistert sich seit seiner Kindheit für das Leben im Freien, das Kochen über offenem Feuer und das Leben als Trapper. Seinen ersten Dutch-Oven brachte er aus Wyoming, USA, mit und sammelte unzählige Rezepte.