Detailansicht

Notfallbegleitung für Muslime und mit Muslimen

Ein Kursbuch zur Ausbildung Ehrenamtlicher
ISBN/EAN: 9783579059433
Umbreit-Nr.: 1893192

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format in cm: 1.5 x 21.6 x 13.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.09.2011
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein Kursbuch zur Ausbildung Ehrenamtlicher in der Notfallseelsorge Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen mit einem umfangreichen Praxisteil Fokussiert auf die Bedingungen im Kontext islamischer Religiosität Als die Christlich-Islamische Gesellschaft in Köln zusammen mit dem Landespfarramt für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland einen Kurs anbietet, mit dem muslimische Helfer sich zu Notfallbegleitern ausbilden können, ist man zunächst skeptisch: Die islamische religiöse Tradition kennt keine "Seelsorge" in einem christlich verstandenen Sinne. Zuwendung und Lebenshilfe bietet der traditionell starke Familienverband, weniger eine Gemeinde oder der Imam. Doch dann geschieht Erstaunliches: Mehr als 100 Muslime aus ganz Deutschland bewerben sich um die Teilnahme, statt der ursprünglich geplanten 8 Kursplätze werden 40 geschaffen, unterdessen gibt es die ersten muslimischen Notfallbegleiter und -begleiterinnen in der Stadt Köln und die Organisatoren des Projektes erreichen viele Anfragen. Notfallseelsorger, islamische Gemeinden und christlich-islamische Dialoggruppen drängen darauf, in ihrer Region ähnliche Kurse durchzuführen. Dieses Kursbuch bietet das theoretische und strukturelle Rüstzeug, um solche Kurse durchzuführen. Es führt ein in die theoretischen Grundlagen der Notfallseelsorge und fokussiert diese auf ihre Bedingungen im Kontext islamischer Religiosität. Ein umfangreicher Praxisteil hilft zum einen, einen Kurs zu planen und zu konzipieren, und stellt zum anderen Kursmodule vor, die die wesentlichen Kompetenzen für eine islamische Notfallbegleitung vermitteln. Zielgruppen: Teilnehmende und Lehrende in Ausbildungskursen islamischer Notfallbegleitung Notfallseelsorger, begleiter und Kriseninterventionskräfte Interessierte aus den Rettungsdiensten Seelsorgerinnen und Seelsorger, Imame, haupt und ehrenamtliche Mitarbeitende in christlichen wie islamischen Gemeinden Interessierte am interreligiösen Dialog
  • Autorenportrait
    • Miyesser Ildem arbeitet als Informatikerin in der Schulverwaltung. Geb. 1974, Ausbildung zur religionspädagogischen Fachkraft beim IPD in Köln, Mitbegründerin des ZIF, zur Zeit im Vorstand des Zentrums, Koordinatorin des "Abrahamischen Teams" in Köln.