Detailansicht

Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021

eBook - Transparenz schaffen - Governance stärken
Bock-Famulla, Kathrin/Schütz, Julia/Münchow, Anne u a
ISBN/EAN: 9783867939379
Umbreit-Nr.: 3184486

Sprache: Deutsch
Umfang: 430 S., 9.80 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.12.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 21,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Alle zwei Jahre berichtet der "Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme" im Herbst 2021 zum achten Mal über den Stand der frühkindlichen Bildung in den deutschen Bundesländern. Die 16 einzelnen Länderprofile mit den jeweiligen Stärken und Entwicklungsbedarfen der Kindertagesbetreuung basieren auf dem Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme, das seit 2008 kontinuierlich den Status quo und die Entwicklung der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) beobachtet.
Der Länderreport hat sich in der Politik, bei Ministerien, Verbänden und der Wissenschaft als Standardwerk etabliert und bietet auch für die bildungsinteressierte Öffentlichkeit wichtige Informationen. Neben den umfassenden Länderprofilen enthält der Report Analysen neuer Herausforderungen und Trends sowie einen ausführlichen Tabellenanhang, der auch Bundesländervergleiche ermöglicht.
Die diesjährigen Auswertungen werden durch Prognoseergebnisse des erstmals veröffentlichten "Fachkräfte-Radars für KiTa und Grundschule" der Bertelsmann Stiftung ergänzt. Der Fachkräfte-Radar zeigt in datenbasierten Szenarien, wie sich Bedarf und Angebot an KiTa-Fachkräften bis 2030 entwickeln könnten. Ein weiterer Schwerpunkt der 2021-Ausgabe liegt auf den Effekten der Bundesländer-Maßnahmen im Rahmen des "Gute-KiTa-Gesetzes" analysiert wurde, welche bisherigen Veränderungen sich in den aktuellen Kinder- und Jugendhilfe-Daten zeigen, die auf die Maßnahmen zur Verbesserung der Personal- und Leitungsausstattung zurückgeführt werden könnten.