Detailansicht

Fortführung von Arztpraxen

C.H. Beck Medizinrecht
ISBN/EAN: 9783406517792
Umbreit-Nr.: 198177

Sprache: Deutsch
Umfang: XXVIII, 370 S.
Format in cm: 2.2 x 21.5 x 14.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.06.2009
Auflage: 3/2009
€ 49,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Nachdem die Zahl ärztlicher Niederlassungen insgesamt stagniert, kommt der Übernahme einer Praxis bzw. Kooperationsmodellen immer größere Bedeutung zu. Der Erfolg hängt in hohem Maße von strategischen Überlegungen und der Beachtung rechtlicher Vorgaben ab. Der Band stellt alle wesentlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge dar, die bei einem Praxisverkauf zu berücksichtigen sind. Dazu zählen: der Erhalt der vertragsärztlichen Zulassung; der Praxiskaufvertrag; Steuern, Bewertung und Finanzierung; die Durchführung der Praxisübergabe; Leistungsstörungen bei der Praxisübergabe; Probleme im Zulassungsverfahren. Die 3. Auflage des Werkes zeigt umfassend die zivil-, sozial- und steuerrechtlich relevanten Aspekte unter Berücksichtigung der neuen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Für die Neuauflage ist ein zusätzliches Kapitel zu den Besonderheiten bei der Gemeinschaftspraxis aufgenommen worden. Ein Autorenteam von Richtern, Rechtsanwälten und Steuerberatern bringt seine Erfahrungen zur praxisnahen und interdisziplinären Behandlung des Themas ein. Herausgegeben von Prof. Dr. jur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers, Rechtsanwalt und Arzt in München. Bearbeitet von Juliane Streib, LL.M. (UCLA), Rechtsanwältin; Dr. Harald Hesral, Richter am Landessozialgericht, München; Dr. Karl-Heinz Möller, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Wolfram Küntzel, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf Für Richter, Rechtsanwälte, Ärzte, Versicherungen, Krankenhäuser.
  • Autorenportrait
    • Ehlers