Detailansicht

Tischtennis - Der Ballonschlag - methodischer Aufbau - Spiel - Übungsformen - Fehlerbilder

eBook
ISBN/EAN: 9783638313179
Umbreit-Nr.: 4133456

Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.48 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 08.10.2004
Auflage: 1/2004


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Vertiefung Tischtennis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte mich mit der Abwehrtechnik des Ballonschlages aus dem Bereichdes Tischtennis auseinandersetzen. Um sich jedoch über diese bestimmte Spielvariante imgenaueren äußern zu können, denke ich, dass erst einige Aspekte dieser Sportart hierbeikommentiert und geklärt werden müssen.So stellt sich mir als erstes die Frage: Welchen Beliebtheitswert erzielt Tischtennis in dersportlichen Hierarchie?Diese Frage könnte man sich ganz einfach beantworten, indem man nachliest und erkennt,dass der Deutsche Tischtennisbund bei den 15 Spitzenverbänden an achter Stelle mit698204 Mitgliedern steht (Anders, 1984).Das hört sich zwar nach erstaunlich vielen Spielern an, doch misst man diese Zahl mitden über sechs Millionen Fußball spielenden Mitgliedern des DFB, so könnte man zu derAnsicht gelangen, dass der Tischtennissport eine Randsportart wäre.Doch dem ist weitaus gefehlt! Denn wieviele Leute betreiben diesen Sport tatsächlich inihrer Freizeit und sind somit gar nicht in solchen Statistiken registriert.Leider ist es mir unmöglich, diese Werte abzuschätzen oder zu ermitteln, doch zeigt sichdaraus, dass von einer Unbeliebtheit oder Unpopularität des Tischtennissports keine Redesein kann.Dieser Sport ist besonders im Freizeitbereich beliebt, da er in allen Altersklassen undsogar in den eigenen vier Wänden gespielt werden kann. Welche andere Sportart kanndies schon von sich behaupten? Selbst Anschaffung der Spielgeräte und das Regelwerkstellen keine besonderen Anforderungen an den Spielenden.Da Tischtennis ein Sport ist, der auf verschiedenen Niveaus gespielt werden kann, ister aus meiner Sicht ideal, um den eigenen Körper konditionell, aber vor allemkoordinativ, zu schulen.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Vertiefung Tischtennis, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte mich mit der Abwehrtechnik des Ballonschlages ...