Detailansicht

Wollte das Kaiserreich einen Krieg? Fritz Fischers Thesen zur Kriegsschuld Deutschlands und Egmont Zechlins Reaktion

eBook - Ein historischer Sachverhalt mit zwei völlig unterschiedlichen Resultaten
ISBN/EAN: 9783656556497
Umbreit-Nr.: 6412781

Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.44 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.12.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung sollen die im Rahmen der Fischerkontroverse zur Geltung kommenden unterschiedlichen Positionen zweier wichtiger Protagonisten, nämlich die des Fritz Fischer und des Egmont Zechlin, genauer durch folgendes Thema betrachtet werden: Wollte das Kaiserreich einen Krieg? Ein historischer Sachverhalt aber zwei völlig unterschiedliche Resultate: Fritz Fischers Thesen zur Kriegsschuld Deutschlands und Egmont Zechlins Reaktion". Dabei sollen insbesondere die unterschiedlichen Positionen in den Hauptstreitpunkten Julikrise und Septemberdenkschrift des Bethmann-Hollwegs hervorgehoben werden.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung sollen die im Rahmen der Fischerkontroverse zur Geltung kommenden unterschiedlichen Positionen zweier wichtiger Protagonisten, ...