Detailansicht

Über politische Bildung

Politik-Lernen nach dem 'politischen Jahrhundert', Wiener Beiträge zur politischen Bildung
ISBN/EAN: 9783899745658
Umbreit-Nr.: 1187504

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 19.10.2009
€ 14,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Wiener Beiträge zur politischen Bildung thematisieren didaktische Grundlagen, aktuelle Forschungen und wissenschaftliche Kontroversen zur politischen Bildung. Sie greifen die aktuelle Fachdiskussion in Österreich auf und verbinden sie mit der internationalen wissenschaftlichen Debatte zur politischen Bildung. "Über politische Bildung" - so lautete auch das Thema einer großen Rede, mit der im Jahr 1891 der Jurist Adolf Exner als neu gewählter Rektor der Universität Wien erstmals politische Bildung als eine Aufgabe der Universität forderte. Exner prophezeite, dass das 20. Jahrhundert ein "politisches Jahrhundert" werden würde, in dem die politischen Probleme sich ohne politische Bildung nicht würden bewältigen lassen. Was ist aus dieser Prophezeiung geworden? Wolfgang Sander würdigt in seiner Wiener Antrittsvorlesung Exners Überlegungen, bilanziert die tatsächliche Entwicklung der politischen Bildung im 20. Jahrhundert und umreißt das heutige Selbstverständnis dieses Fachgebietes und seiner Didaktik. In einem abschließenden Ausblick fragt er nach neuen Herausforderungen für die politische Bildung im 21. Jahrhundert - in einem Umfeld, in dem die Politik zunehmend durch Europäisierung, Globalisierung und die Entwicklung zur Weltgesellschaft geprägt wird.
  • Autorenportrait
    • Dr. Wolfgang Sander ist Professor für Didaktik der poltischen Bildung an der Universität Wien