Detailansicht

Windschäden

Mit Register-CD-ROM, Schadenfreies Bauen 37
ISBN/EAN: 9783816766704
Umbreit-Nr.: 1435786

Sprache: Deutsch
Umfang: 129 S.
Format in cm: 2 x 23 x 15.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.08.2005
Auflage: 1/2005
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Windschäden treten im moderaten Windklima Westeuropas zwar fast ausschließlich an der Gebäudehülle auf, also an Dächern und Fassaden, verursachen jedoch volkswirtschaftlich bedeutende Kosten. Nach einer Einführung in die aerodynamischen Grundlagen, die zum Verständnis der Windlastmechanismen erforderlich sind, werden die darauf basierenden Möglichkeiten zur Bestimmung von Windlasten erläutert. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kennwerten aus Regelwerken und der Werteermittlung in Windkanalversuchen. Der Autor will das Problembewusstsein von Planern und Ausführenden schärfen. Deshalb befasst er sich vorwiegend mit der Analyse von typischen Windschäden. So können planerische Mängel und typische Ausführungsfehler und damit Windschäden verhindert oder minimiert werden. Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
  • Kurztext
    • Windschäden - obwohl sie im hiesigen Klima "nur" an Dächern und Fassaden auftreten - verursachen hohe volkswirtschaftliche Kosten. Mit einer Einführung in die aerodynamischen Grundlagen und in die Bestimmung der Windlasten werden typische Windschäden analysiert, um Fehler bei der Planung und Ausführung zu minimieren bzw. gänzlich zu vermeiden.