Detailansicht

BWR - Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Berufliche Oberschulen in Bayern

Jahrgangsstufen 11 und 12, Schülerbuch, Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Berufliche Oberschulen in Bayern 1
Garricks, Anke/Kreißl, Georg/Raab, Joachim u a
ISBN/EAN: 9783804533134
Umbreit-Nr.: 7199031

Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format in cm: 1.8 x 25.7 x 19
Einband: Geheftet

Erschienen am 04.04.2012
Auflage: 1/2012
€ 35,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • - Das Buch folgt den auslaufenden Lehrplänen für die Beruflichen Oberschulen (FOS/BOS, Vorklasse sowie Jahrgangsstufen 11 und 12) in Bayern im Unterrichtsfach Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft. Die Lehrplaninhalte werden mithilfe eines Modellunternehmens (Naturmöbel AG) und zweier Reflektorfiguren (Auszubildende und Praktikant) aus der betrieblichen Alltagswelt aufbereitet, sodass auch eine Selbsterarbeitung der Inhalte durch die Schülerinnen und Schüler möglich ist. Die einzelnen Kapitel sind klar strukturiert: Die Auftaktseite gibt einen Überblick über den Kapitelinhalt. Die jeweilige thematische Fragestellung wird in einer Eingangssituation dargestellt, an die sich die entsprechende Problemlösung anschließt. Zuletzt zeigt eine Zusammenfassung wichtige Punkte noch einmal in Stichworten oder einer Übersicht auf. Die Vielzahl der vorhandenen Aufgaben gliedert sich in drei Typen: Die Wiederholungsaufgaben können von den Lernenden in der Regel ohne Hilfestellung der Lehrkraft allein durch konzentrierte Lektüre des vorhergehenden Teilkapitels gelöst werden, da sich dieser Aufgabentyp auf eine Stoffwiederholung beschränkt. Bei den Vertiefungsaufgaben wird das Gelernte anhand von komplexen, praxisorientierten Aufgabenstellungen angewandt, um Zusammenhänge zu verdeutlichen und zu vertiefen. Bei allen prüfungsrelevanten Kapiteln finden sich am Ende Prüfungsaufgaben auf dem Niveau der Abschlussprüfung. Im Anhang finden die Schülerinnen und Schüler Hilfestellungen und Tipps zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung sowie eine TestAbiturprüfungsaufgabe mit Zeitvorgaben und Bewertungseinheiten.