Detailansicht

Erzähltheorie

Eine EInführung, Germanistik kompakt
ISBN/EAN: 9783534299201
Umbreit-Nr.: 4895953

Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 13 farbige Illustr.
Format in cm: 1.6 x 24 x 16.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2013
Auflage: 4/2013
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Standardwerk von Monika Fludernik führt kompakt und übersichtlich in die Grundlagen der Erzählforschung ein und macht mit den wichtigsten narratologischen Fragestellungen bekannt. Sie stellt die aktuellen erzähltheoretischen Ansätze und ihre Vertreter vor, erläutert die gebräuchliche Terminologie und leitet gezielt zur erzähltheoretisch fundierten Arbeit am Text an. In exemplarischen Musteranalysen wird die Leistungsfähigkeit der Erzähltheorie erprobt. Dabei wird die Erzähltheorie auch auf Fragen des Stils, der Metaphorik, der Zensur oder der visuellen Gestaltung von Romanen angewendet, die bisher nicht erzähltheoretisch untersucht wurden. Der Band wendet sich insbesondere an Studenten der Anfangssemester. Er eignet sich für Germanisten, Anglisten und Romanisten gleichermaßen. Die Textbeispiele entstammen den entsprechenden Literaturen.
  • Kurztext
    • Diese Einführung wendet sich vor allem an Studienanfänger und Studenten der unteren Semester im Fach Literaturwissenschaft, die einen verständlichen Einstieg in die Erzähltheorie suchen. Der Band vermittelt Grundkenntnisse der Narratologie, stellt wichtige erzähltheoretische Konzepte und Theorien vor und illustriert diese an zahlreichen Beispielen.
  • Autorenportrait
    • Monika Fludernik, geb. 1957, ist Professorin für Englische Literatur an der Universität Freiburg im Breisgau.