Detailansicht

Negative Anthropologie

Ideengeschichte und Systematik einer unausgeschöpften Denkfigur, Philosophische Anthropologie 12
ISBN/EAN: 9783110716870
Umbreit-Nr.: 9826517

Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 304 S.
Format in cm: 2.1 x 23.2 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.11.2021
Auflage: 1/2022
€ 139,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band versammelt sowohl in historischer als auch in systematischer Orientierung verfasste Beiträge zum Konzept einer Negativen Anthropologie. Die systematischen Wurzeln derselben werden bis ins 19. Jahrhundert (Hegel, Feuerbach, Nietzsche) zurückverfolgt, die bisher nicht terminologisch kodifizierte Ausarbeitung derselben wird in Analysen verschiedener Ansätze aus dem 20. Jahrhundert (z.B. Plessner, Anders, Arendt) elaboriert.
  • Kurztext
    • Was bisher Leben und Bewusstsein, Sprache und Geist genannt wurde, steht in den neuen biomedizinischen, soziokulturellen und kommunikationstechnologischen Verkörperungen zur Disposition. Diese neuen Sozio-Technologien führen zu einer tiefgreifenden anthropologischen Entsicherung, die eine offensive Erneuerung der Selbstbefragung des Menschen als vergesellschaftetes Individuum und als Spezies herausfordert.
  • Autorenportrait
    • Hannes Bajohr, Universität Basel, Schweiz; Sebastian Edinger, Universität Potsdam.