Detailansicht

Fotoarchive der Schweiz

Nordostschweiz, Fotoarchive der Schweiz 1
ISBN/EAN: 9783716518021
Umbreit-Nr.: 6709709

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 200 Fotos
Format in cm: 2.9 x 28.5 x 23.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.01.2015
€ 54,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Fotoarchive der Schweiz bewahren einen Schatz von Tausenden von Fotografien, die das Schweizer Leben der vergangenen Jahrzehnte in all seinen Facetten dokumentieren. Ob Industrieszenarien oder Bauernbräuche, Handwerker oder Hochzeitspaare, Absurdes oder Alltägliches - die Bilder, die in den Archiven schlummern, sind ein bedeutsames, aber bisher wenig beachtetes kulturelles Erbe, das in dieser neuen Publikationsreihe in einer nationalen Dimensionen aufgearbeitet wird. Initiiert durch den renommierten Fotografieexperten Paul Hugger, präsentiert die Reihe Bilderwelten aus den vergangenen zwei Jahrhunderten, die in den staatlichen und städtischen Archiven, in Museen und Bibliotheken der Schweiz auf Entdeckung warten. Die Bände schaffen damit ein Bewusstsein für den Reichtum und die Fülle dieser visuellen Zeugnisse der Vergangenheit. Die nach Regionen gegliederte Reihe erkundet im ersten Band zwölf Fotoarchive der Nordostschweiz aus den Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, Schaffhausen, St. Gallen und Thurgau.
  • Autorenportrait
    • Paul Hugger, geboren 1930, ist emeritierter Ordinarius für Volkskunde an der Universität Zürich. Herausgeber u. a. des 'Handbuchs der schweizerischen Volkskultur' und Verfasser zahlreicher Publikationen zur Schweizer Fotografiegeschichte. 'Paul Hugger [sicherte] nicht nur die Spuren vergessener und unbekannter Fotografen [.] und [rettete] zahlreiche Nachlässe. Hugger gab auch wichtige Impulse zur Aufarbeitung von Werken, die sich ausserhalb des ästhetischen oder publizistischen Mainstreams bewegten', so würdigt ihn Peter Pfrunder, Direktor der Fotostiftung Schweiz, in der Publikation 'Schweizer Fotobücher 1927 bis heute' (2011).