Detailansicht

Freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland

eBook - Innenansichten 1945-1985. E-BOOK, Kirche - Konfession - Religion.
ISBN/EAN: 9783862340248
Umbreit-Nr.: 5587268

Sprache: Deutsch
Umfang: 444 S., 1.91 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 07.03.2006
Auflage: 1/2006


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 85,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die freikirchliche Pfingstbewegung in Deutschland wurde von den evangelischen Kirchenleitungen und Theologischen Fakultäten lange Zeit nicht wahrgenommen oder als schwärmerische Sekte abgelehnt. Sie entwickelte sich aber »im Hinterhof der Kirchen« dynamisch und konsequent zu einer neuen evangelischen Freikirche, die von Anfang an ein bemerkenswertes Wachstum zu verzeichnen hatte. Ihre Repräsentanten suchten erst ab 1960 den Dialog mit den anderen Kirchen und Freikirchen, die mittlerweile wahrnahmen, dass sich die Pfingstbewegung innerhalb des 20. Jahrhunderts unerwartet zu einer »dritten kirchlichen Macht« mit einer ökumenischen Dimension entwickelt und mit etwa einer halben Milliarde Anhänger (Pfingstler und Charismatiker zusammen) die orthodoxen Ostkirchen zahlenmäßig übertroffen hat. Die Arbeit würdigt die an dieser Entwicklung beteiligten Personen und ist ein wichtiger Beitrag für eine neue Sicht der Kirchengeschichte in Deutschland.
  • Autorenportrait
    • Pastor Dr. Ludwig David Eisenlöffel war 30 Jahre lang im »Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden« tätig.