Detailansicht

Retrorunning

Rückwärts zu neuen Zielen
ISBN/EAN: 9783936376401
Umbreit-Nr.: 4966367

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., durchg. farb. Abb.
Format in cm: 1.4 x 23.5 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.07.2010
€ 5,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Rückwärtslaufen liegt im Trend: Immer mehr Sportler fangen mit dem Retrorunning an - im August 2010 findet bereits die 3. Retrorunning-Weltmeisterschaft in Österreich statt. Doch das Rückwärtslaufen ist nicht nur Trendsportart, sondern auch aus medizinischer Sicht hochinteressant. In den USA - und zunehmend auch in Deutschland - wird Rückwärtslaufen und -gehen zur Rehabilitation, beispielsweise nach Knieoperationen oder bei Achillessehnenbeschwerden, eingesetzt. Viele Hochleistungssportler bauen Rückwärtslaufen in ihr Trainingsprogramm ein, da es die Koordination verbessert und sie erstaunlicherweise schneller vorwärtslaufen lässt. Dieses Buch bietet eine Fülle von Informationen zum Rückwärtslaufen und eine umfassende Einführung in die neue Trendsportart Retrorunning.
  • Autorenportrait
    • Roland Wegner, Jahrgang 1975, begann seine Leichtathletik-Karriere mit 19 Jahren. Inzwischen kann der zweifache Deutsche Hallenvizemeister über 200 und 400 Meter (M30) auch auf erfolgreiche Teilnahmen bei der Süddeutschen und Deutschen Meisterschaft über 4 x 400-Meter zurückblicken. Zum ersten Mal rückwärts lief der Diplom-Verwaltungswirt im Februar 2002 beim Augsburger Rückwärtslauf, ein Jahr später machte er dann die Entdeckung, dass regelmäßiges Rückwärtslaufen ihn von seinen Knieproblemen befreite. 2004 fing er mit ernsthaftem Rückwärtstraining an, um den Weltrekord von Badyna über 200 Meter rückwärts brechen zu können.