Detailansicht

Gesellschaft im Comic

Grafische Erzählungen zu Geschichte und Krieg, Zeichnen und Erzählen 3
ISBN/EAN: 9783749453917
Umbreit-Nr.: 7418301

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 14 farbige Illustr.
Format in cm: 0.9 x 22 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.04.2019
Auflage: 1/2019
€ 6,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Gesellschaft, Geschichte und Militarismus - die Bildgeschichte als Medium politischer Erzählungen: Gesellschaftliche und militärische Denkweisen und Handlungen müssen im Zusammenhang gesehen werden, um ihre jeweilige politische Bedeutung und ihre sozialen Auswirkungen zu verstehen. Im dritten Band der Reihe "Zeichnen und Erzählen" wird grafische Literatur besprochen, die Gesellschaft und Militär kritisch beobachtet und hinterfragt. Dies umfasst Werke zur Generationenproblematik und zur Umweltzerstörung, zum Iran, Libanon, den beiden Weltkriegen sowie zu den "First Americans". Es geht aber auch um die zeichnerische Darstellung taiwanischen Großstadtlebens. Den Blick auf die visuelle Literatur erweitert eine Untersuchung der Fantasiewelt von Walter Moers. Mit Illustrationen von Walter Moers, 61Chi und Gerhard Mauch.
  • Autorenportrait
    • André Maertens (Hrsg.) Gerhard Mauch ("Gischbl", Rottweil) ist Zeichner, Comic-Autor und Experte im Bereich grafische Literatur. Heike Oldenburg (Bremen) schreibt in verschiedenen Zeitschriften über soziale Themen. André Maertens ist Assistant Professor am Seminar für Deutsch als Fremdsprache der Wenzao Ursuline University of Languages (Kaohsiung, Taiwan) und wurde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer Arbeit über kriegskritische Literatur von Gert Ledig promoviert. Kai Otto Chang hat an der Fu-Jen-Universität (Taipei, Taiwan) seine Masterarbeit über Intertextualität und poststrukturalistische Interpretation am Beispiel von Walter Moers´"Die Stadt der Träumenden Bücher" geschrieben. 61Chi (Taipei, Taiwan) ist eine Künstlerin aus Taiwan und als berufliche Comicautorin seit 2007 veröffentlichte sie mehr als zehn Bücher, darunter Comics, Bilderbücher und Bilderalben.