Detailansicht

Kurt Latte: Opuscula inedita

Zusammen mit Vorträgen und Berichten von einer Tagung zum vierzigsten Todestag von Kurt Latte, Beiträge zur Altertumskunde 219
ISBN/EAN: 9783598778315
Umbreit-Nr.: 3436411

Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 102 S.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 27.06.2005
Auflage: 1/2005
€ 109,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Kurt Latte (1891-1964) war einer der bedeutendsten Klassischen Philologen des zwanzigsten Jahrhunderts, dessen wissenschaftliches Werk, teilweise unter den widrigsten Umständen Entrechtung und Verfolgung durch die Nazis entstanden, noch lange eine vielfältige Wirkung ausüben wird. Im vorliegenden Band werden einige Vorträge und Aufsätze ("Sternsagen"; "Der Hades der Griechen"; "Römerlegenden und Romgedanke"; "Wandel des Glaubens in der Kaiserzeit"; "Geist und Macht. Gedanken zum 2000. Todestag Ciceros"; "Neronische Dichtung") zusammen mit zwei Kapiteln einer römischen Literaturgeschichte ("Ovid"; "Epigonen") publiziert, die durch die Ungunst der Zeit bisher unveröffentlicht geblieben sind. Eingangs finden sich Gedenkworte von zwei Schülern, G. Patzig und A. Dihle, anlässlich einer Tagung zum vierzigsten Todestag von K. Latte sowie ein Bericht über den in Göttingen befindlichen Teil von dessen wissenschaftlichem Nachlass und eine Übersicht über dessen Lehrveranstaltungen in Göttingen 1945-1957.
  • Kurztext
    • Die Beiträge zur Altertumskunde enthalten Monographien, Sammelbände, Editionen, Übersetzungen und Kommentare zu Themen aus den Bereichen Klassische, Mittel- und Neulateinische Philologie, Alte Geschichte, Archäologie, Antike Philosophie sowie Nachwirken der Antike bis in die Neuzeit. Dadurch leistet die Reihe einen umfassenden Beitrag zur Erschließung klassischer Literatur und zur Forschung im gesamten Gebiet der Altertumswissenschaften.