Detailansicht

Tapfere Krieger - stolze Heimat

eBook - Der Bezirk Kufstein und der Erste Weltkrieg
ISBN/EAN: 9783738683806
Umbreit-Nr.: 438680

Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S., 0.83 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.11.2014
Auflage: 1/2014


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 12,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Ein abwechslungsreicher geschichtlicher Report des Historikers Peter Rohregger, der den "Zeitgeist" und die gesellschaftliche Befindlichkeit vor 100 Jahren am Beispiel der Kriegsstimmung im Tiroler Unterinntal sehr nahe bringt.Nicht die Chronologie der schon ausreichend dokumentierten militärischen Vorgänge während des Ersten Weltkrieges steht im Vordergrund dieses Buches, sondern der damalige Blick auf regionale und ferne Ereignisse aus der heimatlichen Perspektive.Die lokale Presse gefiel sich als Taktgeber der patriotisch gefärbten Meinungsbildung und beschäftigte sich mit dem kriegswichtigen Sammeln von Maikäfern als Hühnerfutter ebenso journalistisch pflichtbewusst wie mit jenen ehrlosen "Schandweibern", die sich gegenüber kriegsgefangenen Russen allzu freundlich benahmen. Den "internationalen" Rahmen der medialen Berichterstattung bildete naturgemäß das Kriegsgeschehen und hier vor allem der gerechte Kampf gegen das "welsche Gesindel" und die "slawischen Barbaren".Dieses Buch ermöglicht eine aufschlussreiche Begegnung mit jener Zeit, als das Kriegsfieber die Heimat, Europa und einen großen Teil der Welt erfasste.
  • Autorenportrait
    • Peter Rohregger:Peter Rohregger, Jahrgang 1950, ist ein freischaffender Tiroler Historiker. Ursprünglich kaufmännisch tätig, studierte er im zweiten Bildungsweg Geschichte und Politikwissenschaft. Das Studium an der Universität Innsbruck schloss Peter Rohregger mit dem Magister der Philosophie ab.In seinen bisher erschienenen Büchern beschäftigte er sich mit den Tollheiten und Merkwürdigkeiten des Glaubens, mit den Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf lokaler Ebene, mit jenem "Bruderkrieg", der im Jahr 1866 Österreich von Deutschland trennte - sowie mit zahlreichen weiteren geschichtlichen Themen, deren unterhaltsam-informative Aufbereitung das historische Geschehen und den jeweiligen "Zeitgeist" verständlicher macht.