Detailansicht

Linksruck

Politische und kulturelle Aufbrüche in Bielefeld, Schriften der Historischen Museen der Stadt Bielefeld 31
ISBN/EAN: 9783739510613
Umbreit-Nr.: 789585

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 57 s/w Fotos, 51 Farbfotos, 108 Illustr.
Format in cm: 1.5 x 21.5 x 21.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.12.2016
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Zeitspanne von den frühen 1960er bis in die Mitte der 1980er Jahre war in der Bundesrepublik Deutschland geprägt von gesellschaftlichen Umwälzungen, die zumeist von einer politisch linksorientierten Jugend angeschoben wurden. Diese Veränderungen fanden nicht nur in den Metropolen der Republik statt, sondern hatten auch Auswirkungen auf die vermeintliche Provinz. Im Jahr 2015 nahm sich das Historische Museum Bielefeld der Frage an, ob und wie ein gesellschaftlicher Linksruck in Bielefeld vonstatten ging. Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Ausstellung LINKSRUCK. Politische und kulturelle Aufbrüche in Bielefeld präsentiert. Daran anschließend entstand diese Publikation. Bielefeld war ein Experimentierfeld für die Reizthemen der beschriebenen Jahrzehnte. Die Emanzipationsbewegung, die 'Dritte-Welt'-Solidarität, Hausbesetzungen im Kampf um ein Jugendzentrum und bezahlbaren Wohnraum sowie viele weitere Initiativen machten Bielefeld insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren zu einer Hochburg alternativen Lebens. Die Errungenschaften der Zeit prägen die Menschen und das Stadtbild Bielefelds bis heute.
  • Autorenportrait
    • Fabian Schröder M.A. Geboren 1986. Studium: Museologie in Oldenburg. seit 2019 Leiter des Städtischen Museums Lemgo. Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Linksruck. Politische und kulturelle Aufbrüche in Bielefeld, 2016 https://www.buchhandel.de/buch/Linksruck-9783739510613 Reiselust. Der Amsterdamer Künstler Martin Monnickendam in Lippe und im Weserbergland 1923, 2020 https://www.buchhandel.de/buch/Reiselust-9783739512303