Detailansicht

Wege moderner Rhetorikforschung

eBook - Klassische Fundamente und interdisziplinäre Entwicklung, ISSN
ISBN/EAN: 9783110309577
Umbreit-Nr.: 8612283

Sprache: Deutsch
Umfang: 872 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.12.2013
Auflage: 1/2013


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 169,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Die Beiträge dieses Sammelbandes widmen sich in interdisziplinärer und internationaler Perspektive dem umfassenden Wissenschaftsbegriff und der Bildungstradition der Rhetorik, so wie sie theoretisch erarbeitet und tradiert wurde und die gegenwärtige Diskussion auch in anderen geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächern in Forschung und Lehre mitbestimmt.<br>Perspektiviert werden der aktuelle Forschungsstand und die künftigen fachlichen Tendenzen, ob es sich um die klassische Rhetorik oder um ihren Zusammenhang mit Ethik und Jurisprudenz, Bildung und Anthropologie, Linguistik und Poetik, mit politischer, religiöser oder massenmedialer Kommunikation handelt Fächer und Theorien, deren Affinität zur Rhetorik oft erst in der Moderne erkannt oder wieder neu entdeckt wurden. Rhetorik wird so in ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung für Lehre und Forschung, Wissenschaft und Unterricht sowie Theorie und Praxis in den Fokus fachübergreifender Aufmerksamkeit gerückt.<br></p>
  • Kurztext
    • Die Beitrge dieses Sammelbandes widmen sich in interdisziplinrer und internationaler Perspektive dem umfassenden Wissenschaftsbegriff und der Bildungstradition der Rhetorik, so wie sie theoretisch erarbeitet und tradiert wurde und die gegenwrtige Diskussion auch in anderen geistes- und kulturwissenschaftlichen Fchern in Forschung und Lehre mitbestimmt.Perspektiviert werden der aktuelle Forschungsstand und die knftigen fachlichen Tendenzen, ob es sich um die klassische Rhetorik oder um ihren Zusammenhang mit Ethik und Jurisprudenz, Bildung und Anthropologie, Linguistik und Poetik, mit politischer, religiser oder massenmedialer Kommunikation handelt Fcher und Theorien, deren Affinitt zur Rhetorik oft erst in der Moderne erkannt oder wieder neu entdeckt wurden. Rhetorik wird so in ihrer gegenwrtigen und zuknftigen Bedeutung fr Lehre und Forschung, Wissenschaft und Unterricht sowie Theorie und Praxis in den Fokus fachbergreifender Aufmerksamkeit gerckt.
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Gert Ueding</strong> und<strong>Gregor Kalivoda</strong>, Universität Tübingen.</p>