Detailansicht

Universalgeschichte des Staates

Von der vorstaatlichen Gesellschaft zum Staat der Industriegesellschaft - Der Europäische Sonderweg 3
ISBN/EAN: 9783643900043
Umbreit-Nr.: 1062551

Sprache: Deutsch
Umfang: 784 S.
Format in cm: 4 x 23.6 x 16.3
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 22.05.2009
Auflage: 1/2009
€ 98,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Entwicklung der letzten fünf Jahrtausende gelten. Im Gegensatz zu der eurozentrischen Vermutung, dass es sich um eine späte Erfindung der westeuropäischen Neuzeit seit dem 16. Jahrhundert handelt, wird hier ein universalgeschichtliches Stufenmodell mit drei Fundamentaltransformationen oder Staatsbildungsrevolutionen gezeichnet: Von den vorstaatlichen Gesellschaften zum dynastischen Staat der Agrarzivilisationen, dann innerhalb des agrarischen Rahmens zum Staat des inneren Friedens, sowie zuletzt zum eigentlichen modernen Staat der aufgeklärt - industriellen Doppelrevolution. In der ersten Staatsbildungsrevolution war Europa eher ein Nachzügler als ein Protagonist, in der zweiten entwickelte Europa seit dem 16. Jahrhundert das spezifische Profil eines machtgebändigten Protoverfassungsstaates, und die dritte mit der Zeitenwende um 1800 einsetzende Fundamentaltransformation hatte schließlich ihren universalgeschichtlichen Ursprung in Europa inklusive des neo - europäischen Nord - und Südamerika, von wo aus das neuartige Herrschaftsmodell des souveränen republikanisch - demokratischen Verfassungsstaates in die übrige Welt getragen wurde.