Detailansicht

Kerngeschäftsstrategien im internationalen Vergleich

Kurz- und langfristige Wertschöpfungspotentiale
ISBN/EAN: 9783833440076
Umbreit-Nr.: 1983431

Sprache: Deutsch
Umfang: 460 S., 94 farbige Illustr.
Format in cm: 2.8 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.12.2005
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Erforschung der Erfolgswirkungen alternativer Unternehmensstrategien ist seit langem ein zentrales Thema betriebswirtschaftlicher Forschung. In der Vergangenheit standen dabei Unternehmensstrategien im Vordergrund, deren primäres Ziel die Expansion in vollkommen neue, mit dem bisherigen Kerngeschäft unverbundene Geschäftsfelder war. Die Orientierung an den Interessen der Kapitalgeber hat jedoch dazu geführt, dass sich Unternehmen heute zunehmend über ein aktives Portfoliomanagement auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Im Rahmen dieser Arbeit befasst sich Jochen Stratmann mit der detaillierten Analyse eben dieser Kerngeschäftsstrategien unter Shareholder Value Gesichtspunkten. Zentrale Themen der hypothesengestützten empirischen Untersuchung sind die Nachhaltigkeit des Trends zu Kerngeschäftsstrategien, die verwendeten Instrumente und Strategietypen sowie die damit verbundenen kurz- und langfristigen Wertschöpfungspotentiale. Basis der Arbeit ist eine umfangreiche empirische Untersuchung von rund 300 amerikanischen und europäischen Unternehmen. Die Arbeit richtet sich zum einen an Wissenschaftler, die sich der Erforschung alternativer Unternehmensstrategien widmen. Aufgrund der aktuellen Bedeutung von Kerngeschäftsstrategien und der hohen praktischen Relevanz ist die Arbeit aber gleichzeitig für Führungskräfte in Unternehmen und Investoren interessant.