Detailansicht

Eduard Suess

eBook - und die Entwicklung der Erdwissenschaften zwischen Biedermeier und Sezession. E-BOOK, Schriften des Archivs der Universität Wien.
ISBN/EAN: 9783862340583
Umbreit-Nr.: 5583916

Sprache: Deutsch
Umfang: 430 S., 9.22 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 18.03.2009
Auflage: 1/2009


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 85,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieser Band ist Eduard Sueß (18311914) nicht primär als Geologen gewidmet, sondern fasst den Rahmen weiter. In den schönen Künsten vollzieht sich in der Zeit zwischen Biedermeier und Sezession ein dramatischer Wandel. Vergleichbar entwickeln sich in diesem Zeitraum, der die Lebensspanne von Eduard Sueß abdeckt, die Erdwissenschaften: beginnend mit den ersten flächendeckenden staatlichen Landesaufnahmen, der Etablierung erdwissenschaftlicher Lehrkanzeln an den Universitäten über das Hofmineralienkabinett, das in dieser Periode eine zuvor nie gekannte Blütezeit erlebt, bis zum Aufkommen »mobiler Theorien« wie der Deckenlehre und der Kontinentaldrift. Mit großem Weitblick hat Sueß viele dieser Entwicklungen direkt oder indirekt initiiert und wesentlich mitgetragen. Dieser Band stellt Eduard Sueß' Wirken in den wesentlichen geologischen Institutionen Österreichs ebenso dar wie seine Interaktion mit den bedeutendsten Erdwissenschaftlern des In- und Auslandes.
  • Kurztext
    • Eduard Sueß' Wirken in Bezug auf die Entwicklung der Erdwissenschaften?
  • Autorenportrait
    • Dr. Johannes Seidl, 1955 geboren, studierte Geschichte und Romanistik und promovierte 1996. Er publizierte zahlreiche Beiträge, u. a. zur Geschichte der Erdwissenschaften. Zurzeit ist er am Archiv der Universität Wien tätig.