Detailansicht

Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 30/2017

Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft 30/2017
ISBN/EAN: 9783706556576
Umbreit-Nr.: 2926894

Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format in cm: 2 x 20.5 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 08.11.2017
Auflage: 1/2017
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Band 30 enthält Beiträge zu Karl Jaspers' Religionsphilosophie (Hügli, Piecuch, Urbanek), Moralphilosophie (Hirano, Nakayama), Geschichtsphilosophie (Wenning) und Metaphysik (Ratzsch). Zwei weitere Artikel beschäftigen sich mit der Kunstauffassung von Jaspers im Vergleich zu Martin Heidegger (Pasqualin) sowie mit der Korrespondenz mit Verlegern seiner Werke (Fonfara). Dem Jubiläumsband ist ein Verzeichnis aller Artikel angefügt, die bisher im Jahrbuch der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft erschienen sind.
  • Autorenportrait
    • Der Hauptherausgeber: Univ.Prof. i. R. Kurt Salamun, Institut für Philosophie der Universität Graz sowie Mitbegründer und Präsident der Österreichischen KarlJaspersGesellschaft. Die MitherausgeberInnen: Lukas H. Meyer, Leiter des Instituts für Philosophie der Universität Graz. Elisabeth Salamun-Hybasek, Generalsekretärin der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft. Kurt Salamun, Univ.-Prof. i. R., Institut für Philosophie der Universität Graz sowie Mitbegründer und Präsident der Österreichischen Karl-Jaspers-Gesellschaft. Harald Stelzer, MMag. Dr., Projektmitarbeiter am Institut für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz 90204691241LangtextDer weltbekannte französische Dichter, Schriftsteller und Chansonnier mit seinen schönsten Werken! U.a. mit La Mauvaise Réputation, Les Sabots d'Hélcne, Je me suis fait tout petit, Oncle Archibald, Le Pornographe und vielen mehr!