Detailansicht

Das Lenbachhaus-Buch/The Lenbachhaus Buch

Geschichte, Architektur, Sammlungen, History, Architecture, Collections, Dt/engl
Friedel, Helmut/Powell, Ken/Mühling, Matthias u a
ISBN/EAN: 9783829606455
Umbreit-Nr.: 4657226

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 204 Illustr., Farbabb.
Format in cm: 3.2 x 30.9 x 25.7
Einband: Halbleinen

Erschienen am 25.05.2013
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Lenbachhaus Buch, das wir jetzt in zweiter, um ein Bildkapitel der vier neuen Beuys-Räume erweiterter Auflage anbieten, vereint alle Sammlungsbereiche der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in einem repräsentativen Band. Einst als Museum für Werke mit lokalem Bezug zu München gegründet, ist die ehemalige Villa des Malerfürsten Franz von Lenbach (1836?1904) heute weltbekannt für ihre reiche Sammlung an Bildern des ,Blauen Reiter?, aber auch für die ebenso bedeutende wie eigenwillige Gegenwartskunst. Hauptwerke dieser beiden Schwerpunkte sind hier kombiniert mit den kaum weniger wichtigen Beständen des Hauses zur Kunst des 19. Jahrhunderts, des Münchner Jugendstils und der Neuen Sachlichkeit. Ein eigenes Kapitel geht detailliert auf den Neu- und Umbau des Museums ein, der im Mai letzten Jahres abgeschlossen werden konnte. Der von Norman Foster und seinem Team entworfene und elegant dem historischen Baubestand angegliederte goldene Kubus hat dem Haus nicht nur zusätzliche Ausstellungsfläche verschafft, er bereichert das Münchner Kunstareal auch um einen spektakulären architektonischen Akzent.
  • Kurztext
    • Vom 19. Jahrhundert über den Blauen Reiter, die Neue Sachlichkeit bis zur Moderne mit Joseph Beuys und Andy Warhol.