Detailansicht

Ein Prophet ohne Zukunft

Roman
ISBN/EAN: 9783940426710
Umbreit-Nr.: 1411776

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format in cm: 3 x 20 x 13.7
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 19.08.2011
€ 24,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Erwin Achler ist ein verantwortungsloser Mensch. Geboren in den letzten Kriegstagen von einer gerade erst siebzehnjährigen Frau, wächst er auf im Wien der Nachkriegszeit, der Vater ist abwesend, die Mutter berufstätig. Und Erwin lässt sich treiben - nicht ohne schlechtes Gewissen. Doch sein schlechtes Gewissen hält ihn nicht davon ab, schlecht zu handeln. Er nutzt die Mitmenschen aus, betrügt Leichtgläubige, wird Zuhälter oder aber rackert sich ab als Möbelverkäufer. Er trinkt oder lebt abstinent, wie es gerade passt. Er übergibt sich glücklich dem Schicksal, denn "das Leben kommt und geht". Georg Kreisler hat mit diesem, 1990 erstmals publizierten Roman, eine Geschichte geschrieben, die in scheinbar leichtem Tonfall untersucht, warum die Generation der Nachkriegszeit verloren war - und sich verloren gab. Eine große Satire über jene, denen die sprichwörtliche "Gnade der späten Geburt" wiederfuhr.
  • Autorenportrait
    • Georg Kreisler wurde 1922 in Wien geboren und musste 1938 in die USA emigrieren. Seither ist er amerikanischer Staatsbürger. Er feiert seit den fünfziger Jahren große Erfolge als Autor, Komponist und Sänger von makaberen Chansons, seit 2001 tritt er allerdings nicht mehr als Interpret der eigenen Songs auf. Er veröffentlichte außerdem zahlreiche Theaterstücke, Opern, Romane, Satiren und Essays. 2004 erhielt er den Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire. 2009 erschien seine Autobiographie 'Letzte Lieder', im selben Jahr wurde seine Oper 'Das Aquarium oder: Die Stimme der Vernunft' uraufgeführt. Georg Kreisler lebt mit seiner Ehefrau Barbara Peters in Salzburg.