Detailansicht

Gesundheitssysteme im Wandel

DSGG Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik, Gesundheitsmarkt in der Praxis
ISBN/EAN: 9783870817701
Umbreit-Nr.: 1629407

Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 331 S.
Format in cm: 2.4 x 24.5 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.12.2009
Auflage: 1/2009
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Inhalt: International wie national sind Gesundheitssysteme im Wandel. Systemvergleiche sind wegen der über Jahrzehnte gewachsenen kulturellen und rechtlichen Unterschiede oft schwierig und führen zu vorschnellen Bewertungen und politischen Schlussfolgerungen. Konkrete Analysen am Beispiel konkreter Instrumente sind daher gefragt. Das leistet die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik. Die aktuelle gesundheitspolitische Debatte wird von den wichtigen Entscheidungsträgern beider Gesundheitssysteme ebenso beleuchtet wie die Einzelinstrumente Risikostrukturausgleich und DRG-Finanzierung im Krankenhausbereich. Einzelanalysen zu Versorgungsforschung und Innovationsförderung in beiden Ländern, sowie die Chancen und Perspektiven von Managed-Care-Modellen in beiden Ländern verschaffen einen präzisen Überblick über gemeinsame Problemlagen, vergleichbaren Instrumenteneinsatz und unterschiedliches politisch-strukturelles Umfeld. Systemvergleich aus erster Hand!
  • Autorenportrait
    • Die Herausgeber: Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher ist Vorsitzender des Vorstandes der DAK - Unternehmen Leben und Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Zudem ist er Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik. Stefan Kaufmann ist Direktor santésuisse (Verband der schweizerischen Krankenversicherer). Mit dieser Position sind diverse Ämter verbunden: Stiftungsrat Gesundheitsförderung Schweiz, Stiftungsrat der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, Stiftungsrat bice (Institut für klinische Epidemiologie und Biostatistik), Stiftungsrat Schweizerisches Toxikologisches Institut sowie Vizepräsidium der SwissDRG AG.