Detailansicht

Der Fall Deruga

eBook
ISBN/EAN: 9783963612237
Umbreit-Nr.: 3274229

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 0.30 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.01.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 0,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Für die eBook-Ausgabe völlig neu überarbeitet und in aktualisierter Rechtschreibung ||

München, Anfang des 20. Jahrhunderts: Eine Frau aus guter Gesellschaft wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Herzversagen heißt es. Zweifel an der Todesursache gibt es zunächst nicht, denn die Verstorbene war seit einiger Zeit schwer krank. Zwei Monate später, als das Testament eröffnet wird, die Überraschung: Das gesamte Vermögen von 400.000 Mark erbt nicht die nächste Verwandte, sondern der Ex-Mann der Verstorbenen, Dr. Sigismondo Enea Deruga, von dem sie seit 17 Jahren geschieden ist. Geht das mit rechten Dingen zu? Die Verwandte erwirkt gerichtlich die Exhumierung und Autopsie der Leiche. Es kommen erstaunliche Fakten ans Licht und ein Mordprozess beginnt. Doch die Sache ist vielschichtiger, als es den Anschein hat. | In ihrem einzigen Kriminalroman behandelt Ricarda Huch ein tabuisiertes Thema, das heute wieder hochaktuell, und nach wie vor hochumstritten ist. | © Redaktion eClassica, 2018
  • Kurztext
    • Fur die eBook-Ausgabe vollig neu uberarbeitet und in aktualisierter Rechtschreibung ||Mnchen, Anfang des 20. Jahrhunderts: Eine Frau aus guter Gesellschaft wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Herzversagen heit es. Zweifel an der Todesursache gibt es zunchst nicht, denn die Verstorbene war seit einiger Zeit schwer krank. Zwei Monate spter, als das Testament erffnet wird, die berraschung: Das gesamte Vermgen von 400.000 Mark erbt nicht die nchste Verwandte, sondern der Ex-Mann der Verstorbenen, Dr. Sigismondo Enea Deruga, von dem sie seit 17 Jahren geschieden ist. Geht das mit rechten Dingen zu? Die Verwandte erwirkt gerichtlich die Exhumierung und Autopsie der Leiche. Es kommen erstaunliche Fakten ans Licht und ein Mordprozess beginnt. Doch die Sache ist vielschichtiger, als es den Anschein hat. | In ihrem einzigen Kriminalroman behandelt Ricarda Huch ein tabuisiertes Thema, das heute wieder hochaktuell, und nach wie vor hochumstritten ist. | Redaktion eClassica, 2018
  • Autorenportrait
    • Ricarda Octavia Huch (18. Juli 1864 - 17. November 1947) war eine deutsche Schriftstellerin, Dichterin, Philosophin und Historikerin. Als eine der ersten Frauen promovierte sie 1892 an der Universität Zürich - in Deutschland war das zu jener Zeit für Frauen noch nicht möglich. Huchs Werk umfasst eine enorme Themenbreite, von Philosophie, über geschichtswissenschaftliche Werke, bis hin zu Novellen, Lyrik und einem Kriminalroman.