Detailansicht

History is unwritten

Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft - Ein Lesebuch, Publikation und Dokumentation zur gleichnamigen Tagung vom 6.-8. Dezember 2013 in Berlin
Hüttner, Bernd/tippel orchestra/Uellenberg, Wolfgang u a
ISBN/EAN: 9783942885775
Umbreit-Nr.: 7548345

Sprache: Deutsch
Umfang: 400 S.
Format in cm: 3.3 x 20.5 x 14
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.03.2015
€ 19,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • In History is unwritten diskutieren historisch Forschende, Autor*innen, Künstler*innen und politische Initiativen in 25 Wortmeldungen, wie ein emanzipatorischer Umgang mit Geschichte heute aussehen könnte. Ob Kolonialismus im Kasten oder Tränen in der Wissenschaft, ob Rosa Luxemburg oder Subcomandante Marcos, ob Ausgraben und Erinnern oder Kämpfen und Zweifeln - zusammen ergeben die Beiträge einen vielfältigen Eindruck von einer Linken, die sich um die Vergangenheit scheren muss, wenn sie etwas von der Zukunft will. Die Publikation ist die erweiterte Dokumentation der gleich-namigen Konferenz in Berlin im Dezember 2013.
  • Kurztext
    • Was macht die Linke mit Geschichte? 25 Antworten und Wortmeldungen aus Aktivismus, Kunst und Wissenschaft.
  • Autorenportrait
    • Mit Beiträgen von AutorInnenkollektiv Loukanikos, Bernd Hüttner, tippel orchestra, Wolfgang Uellenberg, David Mayer, Cornelia Siebeck, Florian Grams, Dominik Nagl, Susanne Götze, Anton Tantner, gruppe audioscript, Bündnis Rosa&Karl, Saskia Helbling und Katharina Rhein (Initiative Ehemaliges Polizeigefängnis Klapperfeld/Faites votre jeu!), Chris Rotmund (Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark), Katharina Morawek und Lisa Bolyos, Ralf Hoffrogge, Renate Hürtgen, Bini Adamczak, Dörte Lerp und Susann Lewerenz (Initiative "Kolonialismus im Kasten?"), Antifaschistische Initiative Moabit, Claudia Krieg, Max Lill, Christiane Leidinger und Ingeborg Boxhammer, Friedrich Affolderbach und Uwe Hirschfeld, Gottfried Oy und Christoph Schneider.