Detailansicht

Die Musealisierung der Nation

eBook - Ein kulturpolitisches Gestaltungsmodell des 19. Jahrhunderts
ISBN/EAN: 9783110395631
Umbreit-Nr.: 8520513

Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.10.2015
Auflage: 1/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 79,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Erstmals werden Konzeption und Gründung der deutschen National-, Zentral-, und Landesmuseen im deutschsprachigen Kulturraum des langen 19. Jahrhunderts vergleichend in den Blick genommen. Sie sind gekennzeichnet von nach- und wetteifernden Akteuren, die monarchisch (Bayerisches Nationalmuseum), literarisch (Schillermuseum) oder auch überstaatlich (Germanisches Nationalmuseum) motiviert sein konnten.</p>
  • Kurztext
    • Erstmals werden Konzeption und Grundung der deutschen National-, Zentral-, und Landesmuseen im deutschsprachigen Kulturraum des langen&quote; 19. Jahrhunderts vergleichend in den Blick genommen. Sie sind gekennzeichnet von nach- und wetteifernden Akteuren, die monarchisch (Bayerisches Nationalmuseum), literarisch (Schillermuseum) oder auch uberstaatlich (Germanisches Nationalmuseum) motiviert sein konnten.
  • Autorenportrait
    • <p><strong>Constanze Breuer,</strong>Georg-August-Universität, Göttingen;<strong> Bärbel Holtz</strong>, BBAW, Berlin;<strong>Paul Kahl</strong>, Justus-Liebig-Universität, Giessen.</p>