Detailansicht

Lehrerbild und Lehrerbildung

eBook - Praxis und Perspektiven der Lehrerausbildung in Deutschland und Ungarn
ISBN/EAN: 9783531905167
Umbreit-Nr.: 1649112

Sprache: Deutsch
Umfang: 349 S., 2.12 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 17.02.2008
Auflage: 1/2008


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 29,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Bildung ist die Kernfrage der Jugendpolitik und Zukunftsvorbereitung jeder Gesellschaft. Ob unsere Kinder und Kindeskinder ausgeglichen in Wohlstand und mit möglichst guten Entwicklungschancen leben werden, hängt weitgehend vom Bildungssystem ab. Gut ausgebildete, auf die Jugendlichen eingestellte Lehrer sind die wichtigste Voraussetzung von erfolgreichen Bildungsprozessen. Glücklich ist das Kind, das in dieser wichtigen Phase seines Lebens in die H- de von guten Lehrern und Lehrerinnen gelangt. Dies kann ausschlaggebend für seine ganze Zukunft sein. Sowohl Deutschland als auch Ungarn stehen heute vor enormen Herausf- derungen, was die Erneuerung des Bildungssystems und damit die Erneuerung der Lehrerbildung betrifft. Die Tagung Lehrerbild und Lehrer(aus)bildung Praxis und Perspektiven in Deutschland und in Ungarn an der Universität B- lefeld betrachtete 2006 dieses Thema aus der vergleichenden Perspektive. De- sche und ungarische Teilnehmer haben viel voneinander erfahren und zu den möglichen Lösungen einen bedeutenden Beitrag geleistet, ganz im Sinne der Gemeinsamen Erklärung zwischen dem Ministerium für Bildung der Republik Ungarn und dem Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Intensivierung der Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Forschung vom 21. Februar 2005. Die vorliegende Ver- fentlichung macht es möglich, dass ein viel breiteres Publikum die wertvollen Studien der Tagung kennenlernt. Ich möchte den Verfassern der Aufsätze und den Herausgebern zu ihrer gründlichen, engagierten Arbeit und Frau Andrea Óhidy noch darüber hinaus zu der gelungenen Organisation der Tagung von Herzen gratulieren.
  • Autorenportrait
    • Dipl.-Päd. Andrea Óhidy ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld.<br>Dr. Ewald Terhart ist Professor im Institut Erziehungswissenschaft der Universität Münster.<br>PD Dr. József Zsolnai ist Professor emeritus und Leiter des Pädagogischen Forschungsinstituts der Pannon Universität in Pápa/Ungarn.<br>