Detailansicht

Fügetechnik

Überblick, Löten, Kleben, Fügen durch Umformen
ISBN/EAN: 9783446221338
Umbreit-Nr.: 679177

Sprache: Deutsch
Umfang: 324 S., 211 s/w Illustr., 63 s/w Tab.
Format in cm: 2.2 x 24.7 x 17.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 28.08.2003
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Fügen zählt zu den ältesten Fertigungsverfahren, die Menschen gezielt entwickelt haben. Bis heute sind die Möglichkeiten der Fügetechnik oft ein wichtiges Kriterium für die Entwicklung und Herstellung der verschiedensten technischen Produkte. Im ersten Kapitel des vorliegenden Buches wird ein verfahrensunabhängiger Überblick über den Entwicklungsstand der Fügetechnik gegeben. Es wird der neuen Denkweise in technischen Bereichen entsprochen, die alle Phasen des Produktlebenszyklus einbezieht. Das Löten, eines der ältesten Fügeverfahren, hat bis in die Gegenwart nicht an Bedeutung verloren und ist unverändert Gegenstand intensiver Forschung und Entwicklung. Für das Fügen verschiedenster Werkstoffe und Werkstoffkombinationen moderner Produkte kann oft nur das Kleben eingesetzt werden. Die dynamische Entwicklung der Fügetechnik wird insbesondere auf dem Gebiet "Fügen durch Umformen" deutlich, was die zunehmende Anwendungsbreite dieser Fügeverfahren zeigt. Neben der Erläuterung der theoretischen Grundlagen und der Darstellung der verschiedensten technischen Details wird in allen Kapiteln ein enger Bezug zur praktischen Anwendung hergestellt.
  • Kurztext
    • Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem
  • Autorenportrait
    • Herausgeber: Prof. Dr.Ing. habil. KlausJürgen Matthes, Leiter der Professur Schweißtechnik und Rektor der TU Chemnitz Dr.Ing. habil. Frank Riedel, Oberingenieur am Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik der TU Chemnitz
  • Schlagzeile
    • Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem
  • Leseprobe
    • Fügen im Überblick Löten Kleben Fügen durch Umformen Alle Hauptkapitel sind gegliedert in Geschichte Grundlagen (Übersicht über die Verfahren, Eigenschaften der Verbindungen) Fügbarkeit (Werkstoff, Fertigung, Konstruktion) Qualitätssicherung Numerische Simulation Nacharbeit, Reparatur, Recycling Arbeits und Umweltschutz