Detailansicht

Beschreibung der dreijährigen Chinesischen Reise

Die russische Gesandtschaft von Moskau nach Peking 1692 bis 1695 in den Darstellungen von Eberhard Isbrand Ides und Adam Brand, Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europas 53
ISBN/EAN: 9783515073967
Umbreit-Nr.: 1531883

Sprache: Deutsch
Umfang: IX, 364 S., 32 s/w Illustr., 2 Karten
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.08.1999
Auflage: 1/1999
€ 69,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Im Dienste Zar Peters an den Kaiserhof nach Peking gesandt, veröffentlichten der Botschafter Ides und der Kaufmann Brand nach ihrer Rückkehr Darstellungen der Reise. Ihre Berichte bieten einen anschaulichen Einblick in die kulturellen, diplomatisch-politischen und ökonomischen Beziehungen zwischen Europa und China am Ende des 17. Jahrhunderts. Zudem stellen sie einen Meilenstein in der Erforschung Sibiriens und seiner Völker dar, sind es doch die ersten westeuropäischen Augenzeugenberichte aus dem nördlichen Zentralasien überhaupt. Inhalt: Einleitung: Die Personen - Der historische Kontext - Die Gesandtschaftsreise (Vorbereitung; Die Reise und ihre Probleme; Die ethnographischen Beobachtungen in Rußland, Sibirien und der Mandschurei; Diplomatie am Kaiserhof; Über China) - Bedeutung und Rezeption der Reiseberichte - Editorische Bemerkungen - Quellen- und Literaturverzeichnis Die Reiseberichte: Adam Brand, Beschreibung der Chinesischen Reise - Eberhard Isbrand Ides, Dreyjährige Reise nach China