Detailansicht

Inferno. Die ersten Blitzsiege - Tatsachenroman

eBook - Inferno
ISBN/EAN: 9788726444698
Umbreit-Nr.: 8927468

Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S., 0.38 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 30.03.2020
Auflage: 1/2020


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Der erste Teil der "Inferno"-Reihe schildert auf sehr eindrückliche Weise den Kriegsalltag zu Zeiten der Blitzkriege von 1939 bis Sommer 1940: Beginnend mit dem kriegsauslösenden Polenfeldzug spannt der Zeitzeuge Will Berthold den Bogen vom Angriff des U-Boots U 49 unter Kapitänleutnant Prien auf eine britische Flotte über die verlustreiche Besetzung des norwegischen Narvik bis hin zur Maas-Überquerung bei Dinant unter Rommel.In seiner aus drei Bänden bestehenden "Inferno"-Serie beschreibt Will Berthold sehr eindringlich aus eigener Erfahrung als ehemaliger Soldat die Gräuel des Zweiten Weltkriegs. Er hatte sich bei Kriegsende geschworen, einen Beitrag zu leisten, dass solch ein Krieg nie wieder geschehen würde und entschied sich dabei für die Schriftstellerei, mit der er viele Menschen erreichte.
  • Kurztext
    • Der erste Teil der &quote;Inferno&quote;-Reihe schildert auf sehr eindruckliche Weise den Kriegsalltag zu Zeiten der Blitzkriege von 1939 bis Sommer 1940: Beginnend mit dem kriegsauslosenden Polenfeldzug spannt der Zeitzeuge Will Berthold den Bogen vom Angriff des U-Boots U 49 unter Kapitanleutnant Prien auf eine britische Flotte uber die verlustreiche Besetzung des norwegischen Narvik bis hin zur Maas-Uberquerung bei Dinant unter Rommel.In seiner aus drei Banden bestehenden &quote;Inferno&quote;-Serie beschreibt Will Berthold sehr eindringlich aus eigener Erfahrung als ehemaliger Soldat die Grauel des Zweiten Weltkriegs. Er hatte sich bei Kriegsende geschworen, einen Beitrag zu leisten, dass solch ein Krieg nie wieder geschehen wurde und entschied sich dabei fur die Schriftstellerei, mit der er viele Menschen erreichte.
  • Autorenportrait
    • Der gebürtige Bamberger Will Berthold (1924-2000) wurde mit 18 Jahren als Soldat eingezogen. Nach seiner Kriegsgefangenschaft war er Volontär und Redakteur bei der "Süddeutschen Zeitung" und schrieb u.a. über die Nürnberger Prozesse. Seine über 50 Romane und Sachbücher, in denen er sich hauptsächlich mit dem Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg sowie Kriminalität und Spionage beschäftigte, machten ihn zu einem der kommerziell erfolgreichsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit.