Detailansicht

Heilige Narren

eBook - 22 Lebensbilder
ISBN/EAN: 9783843802642
Umbreit-Nr.: 3924489

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S., 0.63 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.07.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • "Einfallsreichtum, Witz und Spielfreude Ulrich Holbeins suchen in der deutschen Gegenwartsliteratur ihresgleichen." FAZ Heilige Narren weichen von den üblichen Steuerzahlern oft ab, mal sehr, mal noch mehr. Sie weichen ab, egal wovon. Sie rennen mit Humor (z.B. unfreiwilligem), oder mit Religionsbezug (z.B. blasphemischem) oder oft mit törichtem Lebensziel/Wahn/ Spleen gegen antagonistische Mächte an (z.B. wie Don Quixote gegen Windmühlen). Hier zweiundzwanzig Beispiele und Schicksale aus zweitausend Jahren und aus verschiedenen Kultur- kreisen und Kontinenten.Es geht um Scharlatane und Possenreißer, falsche Fuffziger und Jahrhundertgestalten, umbeleuchtete Berühmtheiten wie den Kirchenheiligen Franz von Assisi und ausgegrabene Unbekannte wie den orientalischen Scherzbold Buhlul. Es geht um Religionsgründer und Sektenchefs, um Einfaltspinsel, Tantra-Meister und Märchenkönige - jedesmal der ganze Lebenslauf von der Wiege bis zum Absturz.
  • Kurztext
    • &quote;Einfallsreichtum, Witz und Spielfreude Ulrich Holbeins suchen in der deutschen Gegenwartsliteratur ihresgleichen.&quote; FAZ Heilige Narren weichen von den ublichen Steuerzahlern oft ab, mal sehr, mal noch mehr. Sie weichen ab, egal wovon. Sie rennen mit Humor (z.B. unfreiwilligem), oder mit Religionsbezug (z.B. blasphemischem) oder oft mit torichtem Lebensziel/Wahn/ Spleen gegen antagonistische Machte an (z.B. wie Don Quixote gegen Windmuhlen). Hier zweiundzwanzig Beispiele und Schicksale aus zweitausend Jahren und aus verschiedenen Kultur- kreisen und Kontinenten.Es geht um Scharlatane und Possenreier, falsche Fuffziger und Jahrhundertgestalten, umbeleuchtete Beruhmtheiten wie den Kirchenheiligen Franz von Assisi und ausgegrabene Unbekannte wie den orientalischen Scherzbold Buhlul. Es geht um Religionsgrunder und Sektenchefs, um Einfaltspinsel, Tantra-Meister und Marchenkonige - jedesmal der ganze Lebenslauf von der Wiege bis zum Absturz.
  • Autorenportrait
    • Ulrich Holbein, geb. 1953 in Erfurt, wohnt in Hessen, als Autor von etwa 999 Pub-likationen in FAZ, FR, SZ, ZEIT,WDR, SWF u.v.a. und 24 Büchern, darunter ein Lexikon heiliger Narren, mit vielen Querbezügen zu persisch-arabischen Mystikern. Ulrich Holbein wird 2012 mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor ausgezeichnet.